


Darknet-Zentrum
Erst Bundeswehr-Bunker, dann Darknet-Zentrum – und nun? Rheinland-Pfalz sucht für den sogenannten Cyberbunker einen Käufer. Zeitdruck gibt es nicht, aber dafür immer mehr Interessenten.
Machtspiele in der Ransomware-Szene
Die Cyberkriminalität entwickelt sich weiter – längst geht es nicht mehr nur um schnelle Gewinne. Gruppen wie DragonForce zeigen, dass im Untergrund nicht allein Geld, sondern auch Einfluss, Kontrolle und Marktanteile zählen.
Workaholic Tag am 5. Juli
Deutschland arbeitet so viel wie nie zuvor – und das hat Folgen: Eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zeigt, dass 2023 das Arbeitsvolumen der Deutschen ein Rekordniveau seit der Wiedervereinigung erreicht hat.
APIs als lohnenswertes Ziel
Noch nie zuvor war der Anteil von Bots am Internetverkehr so hoch. 51 Prozent waren es bereits im letzten Jahr und mit der KI-Welle wird sich dieser Trend noch weiter verstärken.
DSA
Wer steckt hinter einem Produkt und ist ansprechbar bei Problemen? Online-Kunden finden darauf oft keine oder nur unvollständige Antworten – obwohl das Gesetz es verlangt.
Kehrtwende
Wenig Bürokratie und große Geschäftsmöglichkeiten: Lange Zeit lag der Standort USA in der Gunst deutscher Tech-Firmengründer weit vorn. Doch mit Trump 2.0 hat sich das geändert.
Quantensprung für die Datenanalyse
Der Markt für Quanten-Computing entwickelt sich rasant. 2025 werden die Umsätze eine Milliarde US-Dollar überschreiten, bis 2030 erwarten Experten eine Verzwanzigfachung.
mPol-Geräte
Seit Wochen müssen die Polizisten in MV auf ihre Dienst-Handys verzichten. Noch immer ist unklar, welche genauen Folgen der Hackerangriff auf die Kommunikationstechnik der Landespolizei hatte.
Laptop-Farmen
Eine koordinierte Aktion des amerikanischen Justizministeriums hat ein ausgeklügeltes System nordkoreanischer Cyberkrimineller aufgedeckt, die über gefälschte Remote-Arbeitsplätze Millionen zur Regimefinanzierung abzweigten.