Warum sollten IT-Chefs Teile ihrer Verantwortung an Dienstleister abgeben? Es folgt ein Blick auf die Themen, die IT-Verantwortliche heute bei der Wahl zwischen „Make or Buy“ umtreiben und wie sich IT-Dienstleister darauf einstellen.
Der digitale Wandel beschäftigt IT-Abteilungen, modifiziert Unternehmen und ganze Branchen. Er verändert Geschäftsprozesse, die zugrundeliegenden IT-Prozesse und damit auch die traditionellen IT-Dienstleistungen. Wie können Unternehmen dabei von Managed Services profitieren?
Auch die Managed Services sind im Wandel. Schuld an allem ist die Cloud-Revolution. Zusammen mit der Digitalisierungswelle stellt sie Althergebrachtes und Eingeschliffenes auf den Prüfstand. Egal ob Organisation, Prozesse, Technologien, Betreibermodell, Unternehmenskultur, Kosten, alles ändert sich.
Nicolas Fischbach, CTO des globalen Cyber-Security-Anbieters Forcepoint, spricht über die Bedeutung der Analyse menschlichen Verhaltens und wie sich die Cyber Security in den nächsten Jahren verändern wird.
Evasion-Techniken bilden eine besondere Gefahr für die IT-Sicherheit in Unternehmen. Cyber-Attacken werden dabei so getarnt oder modifiziert, dass Abwehrsysteme sie nicht erkennen und blockieren können.
Die Ansprüche an vernetztes Arbeiten steigen: Mitarbeiter nutzen verschiedene Cloud-Anwendungen, greifen zu jeder Zeit und von jedem Ort aus auf Unternehmensdaten zu und das mobil über private Endgeräte. Mit der hier vorstellten Sicherheitsstrategie behalten Unternehmen die Kontrolle über ihre Cloud-Umgebungen.
Für Kunden wie auch MSPs stellt sich die Frage, auf welcher Plattform in der Cloud sie Anwendungen wie Daten von und für Kunden hosten sollen. Es gibt eine Vielzahl von Anbietern, s. auch unseren nächsten Artikel.
Immer mehr Unternehmen setzen beim Betrieb ihrer Cloud-Infrastruktur auf die Unterstützung eines beziehungsweise auf mehrere Managed Public Cloud Provider (MPCP). Demnach liegen die Kernkompetenzen eines Managed Public Cloud Providers für die Unternehmen vorrangig in der Betriebserfahrung hybrider IT- beziehungsweise Cloud-Umgebungen.
Die Cloud hat mittlerweile in vielen Bereichen On-Prem als Betreibermodell abgelöst. Das gilt auch für – früher häufig als Kernsysteme angesehene – Applikationen wie Datenbankanwendungen. Thomas Unterbörsch, Infrastrukturspezialist und Cloud Partner Manager bei Opitz Consulting Deutschland GmbH, im Gespräch mit Ulrich Parthier, Publisher it management.