Suche
Teil 3/3

Thought Leadership baut auf Anerkennung und nicht auf Werbung. Man muss sich die Position verdienen und kann sie nur sehr vorsichtig für sich reklamieren. Andernfalls droht die Gefahr, nicht ernst genommen zu werden.

Teil 2/3

Thought Leadership signalisiert eine Unique-Selling-Proposition (USP: Alleinstellungsmerkmal): „Wir haben dieses Thema durchschaut, wir haben die meiste Erfahrung, wir sind auch für komplexe Fragen gerüstet und können Ihr Problem lösen.“

Anzeige
Teil 1/3

Über den Begriff Thought Leadership sind viele Definitionen im Umlauf. Darin offenbaren sich in der Regel zwei Dimensionen, die speziell für das Marketing jeweils einen eigenen Reiz haben.

Anzeige

Führungskräfte müssen im digitalen Zeitalter vieles sein, allem voran agil und innovativ. Durch die Corona-Pandemie und ihre Einschränkungen der gewohnten Arbeitsweisen haben die Anforderungen in puncto Leadership allerdings noch einmal zugelegt. NTT Ltd. nennt fünf Punkte, über die ein Digital Leader heute

Leadership im Lockdown

Die Corona-Pandemie hat das Arbeiten von zuhause für viele notgedrungen zur Normalität gemacht. Damit die Tätigkeit aus dem Homeoffice auf Dauer funktioniert und Mitarbeiter auch in den eigenen vier Wänden noch gut zwischen Berufs- und Privatleben trennen können, ist aktive Führung gefragt.

Von der Prozess-Orientierung zum (wirklichen) Kundenverständnis

Viele Unternehmen sind aktuell noch mehr unter Druck als zuvor: viele Faktoren provozieren Veränderung auf vielfältigen Ebenen, was bisherige Konzepte an ihre Grenzen bringt.

Anzeige

Die Corona-Pandemie hat die Art und Weise, wie Menschen zusammenarbeiten, grundlegend verändert. Das hat auch einen gravierenden Einfluss auf die Rolle von Führungskräften. Folgende Trends werden den Bereich Digital Leadership in 2021 prägen.

Schnell, direkt, komplex, kaum kontrollierbar – und doch ist eine ganze Technologie-Szene nicht nur im Silicon Valley davon überzeugt, dass es uns in naher Zukunft gelingen wird, allein durch die Kraft der Gedanken unsere Umwelt zu steuern und zu gestalten.

Alter Wein in neuen Schläuchen?

Thought Leadership, Market Leadership, Situational Leadership, Whole Brain Leadership, es gibt viele Variationen von Leadership. „Whole-Brain Leadership“ ist ein relativ neuer Begriff, der im vergangenen Jahr in einer Studie von Accenture Strategy untersucht wurde und deren wichtigsten Ergebnisse wir nachfolgend zusammengefasst haben.

Von „Alles bleibt, wie es ist“ über Kapselung und Wrapping bis Re-Engineering und Monolith Crunching: Für die Modernisierung von IT-Systemen und Anwendungslandschaften gibt es die unterschiedlichsten Möglichkeiten. Entziehen kann sich dem heute kein Unternehmen mehr. Zu hoch ist der Modernisierungsdruck.

Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige