Suche
Leitlinien des BVDW

Erlangt eine neue Technologie eine solche Relevanz, wie es momentan bei künstlicher Intelligenz der Fall ist, müssen wir als Digitale Wirtschaft über die grundlegenden Leitlinien zum Umgang mit dieser Technologie diskutieren. Auf welchen Grundsätzen und Annahmen beruhen unsere Handlungen? 

KI: Technologie im Brennpunkt

Deutschland will an die Weltspitze – so haben es die deutschen Politiker*innen bei der Veröffentlichung der KI-Strategie Ende vergangenen Jahres verkündet. Dr. Volker Markl, Professor für Datenbanksysteme und Informationsmanagement an der TU Berlin, Chief Scientist am DFKI in Berlin und Mitgestalter dieser KI-Strategie sieht aber noch erheblichen

Anzeige

Mit der Rubrik Thought Leadership taucht erstmalig in den IT-Medien eine Rubrik auf die sich mit diesem Thema beschäftigt und sie auf Einzelthemen und –aspekte herunterbricht. Was ist eigentlich ein Thought Leader? Nun vereinfacht gesagt: es ist nicht unbedingt der Marktführer, es kann auch ein Start-up sein, Stichwort

Anzeige
IAM-Prozessunterstützung

Ist ein moderner PKW noch ein „Auto“ wie wir es früher kannten? Oder ist es ein komplexes Internet-Ding mit ein wenig Physik zur Fortbewegung? In jedem Fall ist das ein gutes Beispiel, um auch folgende Fragen zu anzugehen: Welche Auswirkungen haben Internet-of-Things-Projekte auf die IAM-Prozesse? Sind oder

QA und Testing im Jahr 2019

Aus dem neuesten World Quality Report (WQR) geht hervor, dass eine gute User Experience bei IT-Entscheidern auf der Prioritätenliste ganz oben steht. Um diese zu erreichen, wird vermehrt mit Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) experimentiert.

Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige