Die neue »WD Red SN700 NVMe« ist als Caching-Lösung für NAS-Systeme konzipiert. In erster Linie soll das auf Performance getrimmte M.2-Laufwerk in kleinen und mittleren Unternehmen zum Einsatz kommen. Im Vergleich zum Vorgänger SA500 von 2019 bietet sie ein Vielfaches an Geschwindigkeit und eine doppelte Lebensdauer.
Die neue »WD Red SN700 NVMe« ist als Caching-Lösung für NAS-Systeme konzipiert. In erster Linie soll das auf Performance getrimmte M.2-Laufwerk in kleinen und mittleren Unternehmen zum Einsatz kommen. Im Vergleich zum Vorgänger SA500 von 2019 bietet sie ein Vielfaches an Geschwindigkeit und eine doppelte Lebensdauer.
Toshiba kündigt die Erweiterung seiner N300- und X300-Produktreihen um 18-Terabyte-Modelle an. Die Festplatten zielen auf die Anwendung in NAS (N-Serie) sowie High-End-Workstations (X-Serie). Die beiden neuen Laufwerke arbeiten auf Basis der FC-MAMR-Technologie (Flux Control Microwave Assisted Magnetic Recording), die bislang den Enterprise-Datenträgern des Herstellers vorbehalten war. Sie soll hohe
Toshiba kündigt die Erweiterung seiner N300- und X300-Produktreihen um 18-Terabyte-Modelle an. Die Festplatten zielen auf die Anwendung in NAS (N-Serie) sowie High-End-Workstations (X-Serie). Die beiden neuen Laufwerke arbeiten auf Basis der FC-MAMR-Technologie (Flux Control Microwave Assisted Magnetic Recording), die bislang den Enterprise-Datenträgern des Herstellers vorbehalten war. Sie soll hohe
Die Suez-Kanal-Havarie vergrößert die Nachschub-Krise in der Halbleiterbranche kurz- und mittelfristig. Strukturell ist sie ohnehin, da die Produktion fast nur noch in Asien stattfindet. Die Nachfrage ist angesichts IoT, Mobilität, KI und Konsorten immens, lokale Automobilhersteller mussten ihre Produktion bereits zurückfahren. Wie das Wall Street Journal nun berichtet, sehen
Die Ergebnisse einer im Auftrag von Western Digital durchgeführten Umfrage zeigen, dass Verbraucher zwar an »smarten Technologien« interessiert sind, aber gewisse Vorbehalte haben. Das könnte auch an den Optionen zur Datenspeicherung liegen. Viele davon könnten durch lokale und sichere Datenspeicher ausgeräumt werden – meint der Hersteller.
Die Ergebnisse einer im Auftrag von Western Digital durchgeführten Umfrage zeigen, dass Verbraucher zwar an »smarten Technologien« interessiert sind, aber gewisse Vorbehalte haben. Das könnte auch an den Optionen zur Datenspeicherung liegen. Viele davon könnten durch lokale und sichere Datenspeicher ausgeräumt werden – meint der Hersteller.
Den Anforderungen von Rechenzentren will Western Digital mit der jeweils passenden Kapazität und Technologie begegnen. Mit der »CMR Ultrastar DC HC550 18TB« und »Ultrastar DC HC650 20TB«, kündigt der Hersteller nun neue Festplatten mit 18 und 20 TByte an. Die beiden Serien basieren auf dem SMR-Aufzeichnungsverfahren. Mit der Bemusterung
An Cloud-Umgebungen und Rechenzentren richtet sich die Hochkapazitätsplatte »DC HC530« mit 14 TByte von Western Digital. Die HDD ist mit Helium gefüllt und arbeitet mit dem CMR-Verfahren (Conventional-Magnetic-Recording). Im Test liegt sie in etwa auf Augenhöhe mit den 14-TByte-Festplatten von Seagate und Toshiba.
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
24. April 2025
22. April 2025
11. April 2025