Handeln statt hoffen bei Cyberrisiken
Cyberangriffe sind längst kein Ausnahmefall mehr – sie gehören zum Alltag nahezu jeder Branche. Viele Unternehmen sind überzeugt, in Sachen IT-Security gut aufgestellt zu sein.
Geeignete Werkzeuge
Neue Schwachstellen schnellstmöglich zu schließen, ist eine zentrale Aufgabe für IT-Sicherheitsverantwortliche. Professionelle Hacker sind schnell über Lücken informiert und führen oft innerhalb von 24 Stunden Angriffe aus, um über diese neuen Einfallstore ins Unternehmensnetzwerk zu gelangen.
Effiziente Sicherheitsstrategie
Auch das stärkste IT-System ist nur so stark wie seine schwächste Sicherheitslücke. Bedauerlicherweise nimmt die Anzahl solcher Lücken stetig zu – in den letzten zehn Jahren hat sich diese sogar mehr als verdreifacht.
Vulnerability- und Patch-Management
- | Anzeige
Viele Unternehmen besitzen keine adäquaten Prozesse oder Software für den Umgang mit Schwachstellen – obwohl nicht installierte Updates für Betriebssysteme oder Software eine der Hauptursachen für Cybervorfälle sind.
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
spectrumK GmbH
Berlin, Essen (Ruhr), Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern)
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Meistgelesene Artikel
29. September 2025
18. September 2025
17. September 2025
14. September 2025
13. September 2025