Suche
Anzeige
„No Adversarial AI Act“
Eine parteiübergreifende Initiative im US-Kongress strebt ein Verbot von künstlicher Intelligenz (KI) aus China, Russland und anderen als feindlich geltenden Staaten für den Einsatz in US-Behörden an.
Anzeige
Kopfgeld auf russische Entwickler ausgesetzt
Das US-Außenministerium hat eine Belohnung von bis zu 10 Millionen US-Dollar für Informationen über Hacker ausgelobt, die im Auftrag ausländischer Regierungen handeln und mit der RedLine-Schadsoftware in Verbindung stehen.
Susie Wiles
Textnachrichten und Anrufe an Republikaner und Wirtschaftsvertreter von einer Person, die sich als Stabschefin des US-Präsidenten ausgibt – darüber berichten US-Medien. Was sagt Trump dazu?
Datenschutz in Gefahr
Captcha-Systeme sind unverzichtbar für die Abwehr automatisierter Zugriffe im Netz – doch viele Lösungen stammen aus den USA und übertragen sensible Nutzerdaten dorthin. In Zeiten politischer Unsicherheit gewinnen europäische Alternativen an Bedeutung, die Datenschutz und Nutzerfreundlichkeit vereinen.
Anzeige
Wie ein Präsidenten-Dekret Europa den KI-Stecker ziehen könnte
Über Digitale Souveränität wurde schon viel geschrieben, aber der Begriff bleibt häufig abstrakt. Was er bedeutet, hat Donald Trump vor Kurzem beim Internationalen Strafgerichtshof demonstriert.
Maros Sefocvic
Die USA erheben bereits Zusatzzölle auf EU-Importe, künftig könnten es noch mehr werden. Der zuständige EU-Kommissar spricht von potenziellen Abgaben auf einen Warenwert in Milliardenhöhe.
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
25.09.2025
 
Osnabrück
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige