Kommentar
Der Konflikt in der Ukraine hat globale Auswirkungen, und wie jedes globale Ereignis, das mit Konflikten verbunden ist, schafft er die perfekten Umstände, um Cyberangriffe durchzuführen.
Der Konflikt in der Ukraine hat globale Auswirkungen, und wie jedes globale Ereignis, das mit Konflikten verbunden ist, schafft er die perfekten Umstände, um Cyberangriffe durchzuführen.
Mehr als 270 Millionen Nutzer hat Microsofts Teams jeden Monat, sei es beruflich, für die Schule oder im privaten Umfeld. Sie nehmen an Videokonferenzen teil, chatten mit Kollegen und Freunden oder teilen Dateien mit ihnen.
Computer-Nutzer in Deutschland geben im Schnitt 29,70 Euro pro Jahr für ihren Virenschutz aus. 43 Prozent kommen mit 25 Euro oder weniger aus, 33 Prozent zahlen zwischen 25 und 50 Euro, und bei 17 Prozent liegen die Abo-Gebühren jährlich über 50 Euro.
Eine neue Studie des Cybersecurity-Rating-Unternehmens BitSight zeigt, dass sich der Trojaner FluBot zunehmend in Deutschland über SMS-Nachrichten verbreitet, die vorgeben, von Versandunternehmen wie DHL und FedEx zu stammen.
Update Mi, 02.02.2022, 10:28 Uhr
Nach mehr als einem halben Jahr hat der Landkreis Anhalt-Bitterfeld den Katastrophenfall im Zusammenhang mit dem Cyberangriff aufgehoben. «Vieles bleibt noch zu tun. Dennoch sind wir jetzt auf einem guten Weg hin zur Normalität», sagte ein Sprecher des Landkreises am Mittwoch.
Auch wer Malware an den Mann oder die Frau bringen will, braucht eine die Neugierde anregende Betreffzeile. Das beherzigen die Cyber-Kriminellen hinter FluBot. Der Banking-Trojaner ködert gezielt seine potentiellen Opfer mit verschiedenen falschen Versprechen auf Inhalte. Im Dezember war die Kampagne auch in Deutschland sehr aktiv.
Aktuell verbreiten Betrüger erneut Spam-Mails mit dem vermeintlichen Angebot des bereits einschlägig bekannten EU Business Register, sich in ein Handelsregister einzutragen. Das Bitdefender Antispam Lab beobachtet aktuell eine weltweite Kampagne in Nordamerika, Asien und Europa.
Update Mi, 19.01.2022, 15:05 Uhr
Die Schäden durch den Cyberangriff auf den IT-Dienstleister der Landeshauptstadt sollen bis zum Ende des ersten Quartals behoben werden. Die meisten Fachverfahren stünden bereits wieder in gewohntem Umfang zur Verfügung, hieß es vonseiten der Schweriner IT- und Servicegesellschaft (SIS) und des
„Eine bösartige Phishing-Kampagne verhöhnt die Opfer, nachdem sie ihre Geräte mit Dridex-Malware infiziert“, so Lawrence Abrams von BleepingComputer.
Das Research-Team von Lookout weist auf eine neue Malware-Kampagne hin. Die sattsam bekannte Banking-Malware Anubis richtet sich gegen Hunderte von Finanz-Apps.