Im Zuge der Digitalisierung müssen Unternehmen sich intensiv mit neuen Tools auseinandersetzen. André Reimers, German Market Lead beim Fintech Pleo, erklärt, worauf es ankommt.
Das Sophos Rapid-Response-Team beschreibt, wie Cyberkriminelle in einem realen Midas-Angriffsfall vorgegangen sind und wie sie sich von Oktober bis Dezember 2021 im Netzwerk via kommerzieller Tools bewegten, bevor sie schlussendlich die Ransomware-Attacke starteten.
Gerade die Covid-19 Pandemie hat viele Unternehmen vor die Herausforderung gestellt, schnell alle Prozesse auf Online umstellen zu müssen. Das führte auch in den Führungsetagen dazu, dass der Online-Customer Experience mehr Beachtung beigemessen wurde – und damit auch der IT-Infrastruktur im Hintergrund.
Sei es die Implementierung neuer Software, die Einführung von New Work in Unternehmen oder die Nutzung neuer Technologien wie RPA – die Möglichkeiten aber auch Herausforderungen, die im Rahmen der Digitalisierung entstehen, sind vielfältig.
Was können wir aus den Fallbeispielen, in denen Unternehmen Opfer von Cyberangriffen werden, lernen? In einer mehrteiligen Artikelserie reisen die Sophos-Experten zurück in die Zukunft und widmen sich verschiedenen spezifischen Aspekten der IT-Sicherheit, um Empfehlungen abzuleiten, die für jeden umsetzbar sind.
Alles, was Sie als Führungsmitglied über digitale Tools in der Vorstandsetage wissen müssen, erfahren Sie in diesem Whitepaper.
Spätestens das Corona-bedingte Homeoffice hat gezeigt: Auch der deutsche Mittelstand kann Digitalisierung, besonders wenn es darauf ankommt! Gerade erfahrene Entscheider in KMU handelten in der Krise effizient und digitalisierten zielgenau.
Daten fallen mittlerweile in den unterschiedlichsten Feldern an – die Intralogistik gehört dazu. Beispielsweise in den Bereichen Warenein- und -ausgang, der Ein- und Auslagerung oder bei der Retouren-Abwicklung nutzen beziehungsweise verarbeiten Unternehmen sie.