Langfristiges strategisches Ziel
Trotz erheblicher wirtschaftlicher Herausforderungen im Jahr 2025 zeigt China weiterhin eine vergleichsweise hohe Widerstandsfähigkeit.
Der Weg nach vorn: Kultur schlägt Technologie
Künstliche Intelligenz verspricht Produktivitätsschübe, neue Geschäftsmodelle und tiefgreifende Effizienzgewinne. Doch in der Praxis bleibt der Durchbruch aus. 95 Prozent aller Pilotprojekte zu generativer KI scheitern, zeigt eine MIT-Studie.
Warum Unternehmen ihre eigene Transformation sabotieren
Unternehmen investieren Milliarden in digitale Systeme und neue Prozesse. Doch trotz modernster Technik scheitern viele Transformationsprojekte im Alltag.
Bedeutung von Datenqualität und KI
Für die Transformationsstudie 2025 befragten Natuvion und NTT Data Business Solutions mehr als 900 Managerinnen und Manager aus mittelständischen und großen Unternehmen weltweit.
IFA-Innovationen
Die IFA zählt zu den Leitmessen für Unterhaltungs- und Haushaltselektronik. In diesem Jahr stehen vor allem KI-Anwendungen und Haushaltsroboter im Fokus, von denen auch Tiere im Garten profitieren.
TBM-Framework
Unternehmen können die Wertschöpfung ihrer Technologieausgaben erheblich steigern. Häufig scheitert die Umsetzung jedoch an internen Barrieren wie fehlenden Ressourcen oder mangelnder Kommunikation. Wie lässt sich das ändern? Eine Antwort könnte das Technology Business Management sein.
Datenmanagement & IIoT
Die digitale Transformation verändert die deutsche Industrie tiefgreifend – und überraschenderweise sind es nicht nur die großen Konzerne, die bei Zukunftstechnologien wie dem Industrial Internet of Things (IIoT), Künstlicher Intelligenz oder datengetriebenem Arbeiten vorne liegen.
Ein smarter Weg, Veränderungen einzuführen
Veränderung klappt besser, wenn man sie vorher ausprobiert. Der Soft Launch zeigt, wie neue Prozesse im Kleinen getestet werden – und so im Großen funktionieren.
Warten auf die Transformation
Beim Einsatz neuer Technologien wie Generativer Künstlicher Intelligenz zeigen sich mittelständische Unternehmen oft zögerlich. So ergab eine Umfrage der DZ Bank, dass 35 Prozent der Mittelstandsunternehmen in Deutschland, insbesondere die kleineren, noch wenig bis gar keine Erfahrung mit generativer KI haben.
Landkreis Friesland
Jever
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Meistgelesene Artikel
27. Oktober 2025
24. Oktober 2025
23. Oktober 2025
20. Oktober 2025
20. Oktober 2025