Suche
Nach einer Reihe von öffentlichkeitswirksamen Sicherheitsverletzungen in der Lieferkette, wie z. B. bei Toyota, Atlassian und DoorDash, werden sich die Unternehmen der Risiken bewusst, die bei der Zusammenarbeit mit Dritten verbunden sind. Das sind bei weitem keine Einzelfälle – in einer kürzlich erschienen globalen BlueVoyant-Studie gaben 98 % der befragten Führungskräfte
Komponenten von Drittanbietern und die Risiken
Software-Lieferketten sind aktuell eines der wichtigsten und meistdiskutierten Themen im Bereich der Anwendungssicherheit. Angriffe auf die Supply Chain haben an Zahl und Umfang deutlich zugelegt. Dieser Befund hat staatliche Stellen und Regierungsbehörden auf den Plan gerufen, und es wurden eine Reihe neuer Vorgaben für die Supply Chain erlassen oder
Anzeige
Kommentar
In Deutschland gibt es jede Menge Bundestrainer und mindestens genauso viele Virologen. Inzwischen ist aber auch klar, dass die Zahl der Supply Chain Manager mindestens genauso hoch ist. Zu Recht stellen besagte Experten fest, dass Supply Chains in unserer globalisierten Wirtschaft nicht nur äußerst fragil, sondern angesichts diverser Ereignisse
Anzeige
Kommentar
Mit der Verabschiedung der NIS2 durch die Europäische Kommission rückt die Absicherung von Software Supply Chains auch aus Compliance-Sicht in den Vordergrund. Aktuell droht die Ransomware-Gruppe Lockbit laut dem Nachrichtenportal Gizmodo mit der Veröffentlichung von Designs der Raumfahrtfirma Space X, nachdem sie einen Zulieferer gehackt haben wollen.
Kommentar
Verbraucher mögen Bequemlichkeit – laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage sehen drei Viertel der Verbraucher (72 Prozent), zu jeder Tages- und Nachtzeit einkaufen zu können und sich die Einkäufe an gewünschte Orte liefern zu lassen, als größte Vorteile des Online-Shoppings.
In den vergangenen Jahren waren Individualisierungs-Möglichkeiten bei nahezu vollständiger Automatisierung und Vernetzung von Prozessen die dominierenden Trend-Themen in Logistik und Produktion. 2022 haben die Folgen des Krieges und der Inflation jedoch auch diesen Wirtschaftszweig – wie viele andere – getroffen. In diesem Jahr herrschen daher Fragen der Ressourcenschonung vor,
Anzeige
Wertschätzen wer Wert schöpft:
Nachdem flächendeckend in ganz Deutschland wieder das Anzünden von Feuerwerkskörpern erlaubt wurde, begann das neue Jahr laut und bunt. Und das nicht nur auf den Straßen Deutschlands, auf denen mit Fontänen und Knallern der Neustart eingeläutet wurde. Auch Unternehmer haben eine Reform zu begrüßen. Die Bundesregierung hat ein neues
Sysdig, Unternehmen für Cloud- und Containersicherheit, gab die Ergebnisse des Sysdig 2023 Cloud-Native Security and Usage Report bekannt. Der Bericht, der sich in diesem Jahr auf zwei Themen konzentriert, zeigt, dass Supply Chain-Risiken und die Bereitschaft zur Implementierung einer Zero Trust-Architektur die größten ungelösten Sicherheitsprobleme in Cloud- und Container-Umgebungen darstellen.
Bedrohung für eine unbekannte Anzahl von Unternehmen
GitHub hat mitgeteilt, dass unbekannte Angreifer verschlüsselte Code-Signatur-Zertifikate für seine Desktop- und Atom-Anwendungen gestohlen haben, nachdem sie sich Zugang zu einigen der Entwicklungs- und Release-Planungs-Repositories verschafft hatten.
Lieferketten standen noch nie so im Fokus und vor so großen Herausforderungen wie aktuell. Pandemie, Krieg, Ressourcenknappheit und technische Störungen prägen den weltweiten Handel. Während Rohstoffe immer teurer werden, bekannte Transportwege von heute auf morgen zusammenbrechen und Cyberangriffe die Infrastruktur gefährden, gilt es mehr denn je, die technischen Voraussetzungen
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige