Suche
Bitkom-Umfrage
Ob frische Ideen, digitale Technologien oder neue Geschäftsmodelle – Startups bringen vieles mit, was etablierten Unternehmen fehlt. Kein Wunder also, dass sich immer mehr Betriebe die Innovationskraft junger Gründer zunutze machen: Laut einer aktuellen Bitkom-Studie kooperiert mittlerweile jedes dritte Unternehmen in Deutschland mit Startups – Tendenz steigend.
Analyse von Cyberattacken und DSGVO-Bußgeldern weltweit
US-amerikanische Unternehmen und Institutionen sind global am stärksten von Cyberangriffen betroffen. Deutschland und Großbritannien folgen auf den Plätzen zwei und drei. Das ergibt eine aktuelle Analyse des internationalen Webhosting-Anbieters Hostinger, der Sicherheitsvorfälle und Verstöße gegen die DSGVO seit 2008 untersucht hat.
Anzeige
2025 State of Machine Identity Security Report von CyberArk
In deutschen Unternehmen wächst die Zahl maschineller Identitäten rapide – schneller als die der menschlichen Nutzer. Dies bringt gravierende Sicherheitsrisiken mit sich, denen viele Firmen nicht gewachsen sind. Laut dem aktuellen “State of Machine Identity Security Report 2025” von CyberArk haben mehr als ein Drittel der Unternehmen Schwierigkeiten, ihre
Anzeige
Sophos X-Ops
Die Bedrohung durch Remote-Ransomware nimmt weiter dramatisch zu. Laut aktuellen Erkenntnissen von Sophos X-Ops ist die Anzahl der Remote-Verschlüsselungsangriffe im Jahr 2024 um 50 Prozent gestiegen – ein kumulierter Anstieg von 141 Prozent seit 2022.
Check Points Global Threat Index für Februar 2025
Die deutsche Malware-Landschaft erlebt einen rasanten Wandel. Check Point hat seinen Global Threat Index für Februar 2025 veröffentlicht, und das Ergebnis ist besorgniserregend: Der einst dominante Infostealer Formbook ist nicht nur aus den Top 3 verschwunden, sondern wurde durch neue Bedrohungen ersetzt.
Okta-Report
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 769 Cybersicherheitsvorfälle in kritischen Infrastrukturen gemeldet – ein Anstieg von 43 Prozent. Besonders alarmierend: 80 Prozent der Attacken basieren auf gestohlenen Online-Identitäten.
Anzeige
Studie
Trend Micro hat gemeinsam mit CTOne eine neue Studie veröffentlicht, die auf einen Mangel an Fachwissen in der Kommunikationstechnologie (CT) hinweist. Dieser könnte trotz des zunehmenden Einsatzes von künstlicher Intelligenz (KI) in der Sicherheitsarchitektur private 5G-Netzwerke gefährden.
Belastende Texte
KI-Sprachmodelle wie ChatGPT reagieren offenbar ähnlich empfindlich auf traumatische Inhalte wie Menschen. Zu diesem Ergebnis kommen jedenfalls Wissenschaftler der Universität Zürich in einer aktuellen Studie. Die Forscher haben gleichzeitig einen Weg gefunden, die “gestressten” Modelle mittels spezieller Eingabeaufforderungen zu “beruhigen”.
Darktrace Threat Report 2024
Der jährliche Threat Report von Darktrace zeigt, wie sich Cyberangriffe weiterentwickeln: Malware-as-a-Service (MaaS) und raffinierte Techniken wie Remote-Access-Trojaner (RAT) stellen Unternehmen vor wachsende Herausforderungen.
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige