Wie planen Unternehmen die Entwicklung ihrer digitalen Produkte umsichtig und realisieren ihre Vision in möglichst kurzer Zeit? Young Digitals CEO Mico Pütz zeigt, welche Rolle Product Strategy Sprints dabei spielen können und wie man mit ihnen einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil erzielt.
Die digitale Transformation unterstützt kontinuierlich neue Geschäftsmodelle. Um davon zu profitieren, müssen Unternehmen ihre IT-Landschaft in immer schnelleren Zyklen auf dem Laufenden halten. Vor dem Einsatz neuer Software steht jedoch das Testen.
Erfolgreiche Unternehmen verdanken ihre Höhenflüge immer auch einer zielgruppengerechten Marketing- und Vertriebsstrategie.
Viele deutsche Mittelständler bieten hochinnovative Produkte an, tun sich aber schwer, operative Prozesse mithilfe von Daten tatsächlich zu verbessern und wichtige Entscheidungen auf Basis ihrer Daten zu fällen.
valantic, IT-Beratungs- und Softwarehaus in Europa, partnert mit SYSTEMA, einem eigentümergeführten Systemintegrator, der sich auf Softwarelösungen und Dienstleistungen zur MES-Integration, Fertigungsautomatisierung und Produktionsoptimierung spezialisiert hat.
Auch wenn der Begriff Agilität inzwischen zum Buzzword verkommt, so beschreibt er doch exakt die Fähigkeit, die Unternehmen heute benötigen, um sich zu behaupten. Veränderungen sind an der Tagesordnung und es gilt, auf diese möglichst wendig zu reagieren.
Die Business Critical Solutions
Fünf Fragen und Antworten wie Sicherheitsteams nicht sichtbare Assets aufdecken können, beantwortet von Todd Carroll, CISO/VP CyberOperations bei CybelAngel.
Eine aktuelle, international durchgeführte Umfrage von A10 Networks offenbart diverse Anpassungen in der Strategie von Kommunikationsdienstleistern aus Deutschland und dem EMEA-Raum.