Suche

Ransomware-Angriffe können ein Unternehmen teuer zu stehen kommen. Das liegt nicht primär an den Lösegeldforderungen, sondern an den Folgekosten der Attacken. Organisationen haben zum Teil über Wochen oder Monate damit zu tun, ihre Systeme wieder herzustellen. Eine Datenmanagement- und eine Back-up-Strategie können dabei helfen, die Folgen einzudämmen.

Interview

Meldungen über Sicherheitslücken in der IT gehören zum täglichen Brot von Mitarbeitern in den IT-Security-Abteilungen in Unternehmen wie Behörden. Was tun? Steffen Ullrich ist Sicherheitsforscher beim deutschen IT-Security-Hersteller genua. Im Interview mit it security-Herausgeber Ulrich Parthier äußert er sich zum Dilemma und zeigt Lösungsansätze

Anzeige

Nahezu jedes Unternehmen treibt seine Digitalisierung voran. Aber die wenigsten schaffen es, ihr Business wirklich zu transformieren. Der Digital-Dienstleister Macaw erklärt, was eine gute Digitalstrategie auszeichnet.  

Anzeige
PwC-Studie

Gut 60 Prozent der deutschen Versicherungsunternehmen verwenden eine Cloud. Die größte Herausforderungen sind dabei die Regulatorik und Compliance.

Herausforderungen und Best Practices

Unternehmen verlagern ihren Betrieb zunehmend nicht nur auf eine, sondern in vielen Fällen auf mehrere Public Clouds. Im kürzlich von HashiCorp durchgeführten State of the Cloud Strategy Survey gaben 76 Prozent der Befragten an, dass sie bereits Multi-Cloud-Strategien verfolgen.

Digitalkonferenz am 24.02.2022

Wie lassen sich das Risiko und die häufig katastrophalen Auswirkungen eines Angriffs wirksam reduzieren? Die Sprecher des Digitalevent Cybersecurity am 24.02.2022 stellen Präventivstrategien vor und vermitteln wertvolle Tipps zum Threat Hunting. Die Teilnahme ist kostenlos.

Anzeige
Krisenresilienz im Mittelstand

Wie gut hat der Mittelstand die Corona-Krise überstanden? Konnten Unternehmen sogar davon profitieren und wenn ja, was war die Voraussetzung für den Erfolg? Eine Umfrage zeigt deutlich: Zwar gibt es Faktoren wie Branchenzugehörigkeit, auf die Betriebe keinen Einfluss haben.

Trotz turbulenter Zeiten und drängender Themen wie etwa Digitalisierung und Nachhaltigkeit konnten die deutschen Unternehmen ihre Anpassungs- und Wandlungsfähigkeit in den vergangenen Jahren insgesamt nur leicht steigern.

Die Gefahren und potentiellen wirtschaftlichen Schäden, die von Cyberangriffen ausgehen, sind mittlerweile in jeder Unternehmensführung bekannt. Aktuelle Meldungen, wie die jüngst erfolgte Cyberattacke auf den Automobil-Zulieferer Eberspächer, dürften in vielen „Chefetagen“ erneut für Sorgenfalten gesorgt haben.

Anzeige
16.09.2025
 - 18.09.2025
Bremen
18.09.2025
 - 18.09.2025
München
25.09.2025
 
Osnabrück
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
metiundo GmbH
Berlin, Heidelberg
Technische Universität Nürnberg
Nürnberg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige