Suche
Die Lieferketten sind nachhaltig gestört: Enterprise-HDDs und -SSDs sind knapp. Dementsprechend steigen die Preise. Von deutschen Anbietern hören wir, dass im Mai vermutlich keine Festplatten angeliefert werden. Die Gründe hierfür sind vielschichtig: Natürlich bringt Corona vieles durcheinander, auch der Handelskrieg zwischen China und den USA tragen dazu bei. Was

Ein NAS-System mit SSDs aufzurüsten bringt zusätzliche Performance. Sollte es zumindest. Wie verhält es sich mit einer SATA-3-Schnittstelle, avanciert diese nicht zum Flaschenhals und bremst die schnellen Flash-Speicher aus?

Anzeige
Kingston Digital stellt eine neue NVMe-PCIe-SSD vor. Das Produkt namens NV1 kommt im M.2-Formfaktor, in drei Kapazitätsvarianten bis zwei TByte und wird vom Hersteller als Einstiegslaufwerk für Laptops und Small-Form-Factor-PCs positioniert.
Anzeige
Nach der Ankündigung vom Dezember beginnt Intel nun mit der Auslieferung seiner Quad-Level-Cell (QLC) 3D-NAND-SSD mit dem Modellnamen 670P. Sie richtet sich an Home-User und Gamer. Warum ist das bemerkenswert? Erstens, weil der noch im Dezember angekündigte Straßenpreis um fast ein Viertel gesenkt wurde. Zweitens, weil es ein Indiz
Ist die drehende Festplatte am Ende? Machen ihr 3D-Quad-Level-NAND (aus den 2020er Jahren) und eindimensionales, lineares Magnetband (aus den 1950er Jahren) im Verbund den Gar aus? Ja, die drehende Festplatte ist tot, behaupten bereits manche Marktexperten. Nein, der rotierende Silberling habe eine spezifische Zukunft, sagen andere. Versuch einer Bestandsaufnahme…
Die NVMe-SSDs mit PCI-Express-4.0-Schnittstelle von Kioxia sind jetzt erfolgreich auf Kompatibilität mit Supermicro-Systemen getestet. Damit sind die Platten der Enterprise- und Datacenter-Serien (CM6 und CD6) mit den Server- und Storage-Plattformen des Systemherstellers einsetzbar.
Anzeige
Die NVMe-SSDs mit PCI-Express-4.0-Schnittstelle von Kioxia sind jetzt erfolgreich auf Kompatibilität mit Supermicro-Systemen getestet. Damit sind die Platten der Enterprise- und Datacenter-Serien (CM6 und CD6) mit den Server- und Storage-Plattformen des Systemherstellers einsetzbar.
Ein NAS-System mit SSDs aufzurüsten bringt zusätzliche Performance. Sollte es zumindest. Wie verhält es sich mit einer SATA-3-Schnittstelle, avanciert diese nicht zum Flaschenhals und bremst die schnellen Flash-Speicher aus?
Im Jahr 2020 wurden mit 333 Millionen Stück rund 28 Prozent mehr SSDs als Festplatten ausgeliefert. In punkto Kapazität liegt aber die HDD weiterhin unangefochten vorne. Im vierten Quartal legen SSDs um fast 21 Prozent zu, aufs Jahr gesehen sogar um über 50 Prozent. Enterprise- und Rechenzentrums-Modelle gehören allerdings
Mit den beiden NAS-Servern »TVS-h1288X« und »TVS-h1688X« baut Qnap sein Speicherangebot mit ZFS-Betriebssystem aus. Die 12- und 16-Bay-Systeme basieren auf einem Intel-Xeon-Prozessor, lassen sich mit bis zu 128 GByte Arbeitsspeicher bestücken und kommen mit zwei 10GbE-Ports. Optional können die Speicher mit Thunderbolt-3-Karten bestückt werden. Als Anwendungsbeispiele sieht der Hersteller
Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG
Weiden in der Oberpfalz
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige