Einfluss durch KI: Eine offene Frage
Große Sprachmodelle wie GPT-4 zeigen in Online-Debatten eine überraschende Stärke: Sie argumentieren überzeugender als Menschen – jedenfalls dann, wenn sie Informationen über ihr Gegenüber nutzen können.
Umfrage
Ob im Smartphone, Auto oder Zuhause – digitale Sprachsteuerung hat in den letzten Jahren vermehrt Einzug in viele Lebensbereiche gehalten. Insgesamt verwendet etwas mehr als die Hälfte (53 Prozent) der Deutschen zumindest hin und wieder Anwendungen wie Siri, Alexa und Co.
Finanzierung für weiteres Wachstum
Der deutsche Übersetzungs-Spezialist DeepL erhält von internationalen Investoren 300 Millionen US-Dollar (276,8 Mio. Euro), um das weitere Wachstum des Unternehmens zu finanzieren. Das teilte das Unternehmen am Mittwoch mit.
Der Übersetzungs-Spezialist DeepL wird sein Angebot um einen Sprachassistenten mit Künstlicher Intelligenz erweitern. Das kündigte das Unternehmen am Donnerstag in Köln an.
Volkswagen integriert den populären Chatbot ChatGPT in seine Fahrzeuge. Die Software, die Sätze auf dem sprachlichen Niveau eines Menschen bilden kann, werde innerhalb des hauseigenen Sprachassistenten IDA verfügbar sein, kündigte der Autobauer am Montag auf der Technik-Messe CES an.
In der dynamischen KI-Branche dominiert das Start-up OpenAI mit Textroboter ChatGPT. Google setzt nun aber mit einem mit Spannung erwarteten neuen KI-Sprachmodell zum Konter an. Eine Light-Variante davon wird sogar auf einem Smartphone laufen.
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
spectrumK GmbH
Berlin, Essen (Ruhr), Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern)
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Meistgelesene Artikel
10. Oktober 2025
8. Oktober 2025
6. Oktober 2025
29. September 2025
19. September 2025