Suche
Die US-Regierung macht den nächsten Schritt zu möglichen Regulierungsmaßnahmen für Software auf Basis künstlicher Intelligenz wie den aktuell populären Chatbot ChatGPT. Die IT-Behörde NTIA startet eine öffentliche Konsultation zu potenziellen Maßnahmen. Die Ergebnisse sollen helfen, politische Empfehlungen auszuarbeiten, kündigte NTIA-Chef Alan Davidson am Dienstag an.
Fragen Sie sich manchmal, wie der Fachjargon aus Ihrem IT-Beruf auf Laien wirkt? Oder hören Sie manchmal, wie Technologie-Profis und -Enthusiasten mit völlig abstrusen Begriffen um sich werfen – und das mit todernster Miene? Um einen etwas humorvoll-distanzierten Blick auf unser Berufsfeld zu werfen, haben wir mit Vertreter:innen von 
Anzeige
Das Technologie-Netzwerk comTeam und der Security-Software-Hersteller Enginsight geben ihre strategische Zusammenarbeit bekannt. Gemeinsam wollen sie für mehr IT-Sicherheit in Deutschland sorgen mit Lösungen Made in Germany.
Anzeige
Die US-Regierung hat am 2. März neue Richtlinien zur Stärkung der Cybersecurity vorgestellt. Ziel der National Cybersecurity Strategy ist es, die Software Supply Chain sicherer zu machen und Anwendungen und Systeme vor Angriffen und Ransomware-Attacken zu schützen. Das hat auch Auswirkungen auf Softwareanbieter und ihren Umgang mit Open Source Software(OSS)-Komponenten im
Sind Lösungen auf Low-Code-Basis die Zukunft?
Wer den Begriff „Low-Code“ hört oder liest, wird entweder aufhorchen oder fragend blicken. Diejenigen, die aufhorchen, wissen bereits, dass sich hinter „Low-Code“ eine mögliche Revolution in der Softwareentwicklung versteckt. Viele sprechen schon von Low-Code als Enabler der digitalen Transformation oder von der nächsten Evolutionsstufe der Softwareentwicklung.
Software wird menschlicher, ESG steht vor der Tür, .NET gewinnt eine neue Entwicklergeneration: Progress gibt Prognosen für das Jahr 2023 ab.
Anzeige
Softwareanwendungen
Softwareanwendungen haben beide Seiten. Horizontale Softwareanwendungen sind jene Apps, die für eine Vielzahl von Anwendungsfällen in jeder Branche geeignet sind und in den Händen fast aller Nutzer funktionieren – denken Sie an Word, Excel, die Kernfunktionen der meisten Datenbanken sowie eine ganze Reihe von Apps, die ein Nutzer auf
Offen und unsicher?
Unsicher, kein Support, generell ungeeignet für den Einsatz in Kritischen Infrastrukturen. Das denken viele über Open Source-Software. Dabei haben sieben von zehn deutschen Unternehmen Systeme mit offenem Quellcode. Und sind zufrieden. Ich habe mir die gängigen Vorurteile genauer angeschaut und will sie ausräumen.
Für Anwender ist die intuitive Nutzung von Software ebenso wichtig und wünschenswert wie für Unternehmen – wenn auch aus unterschiedlichen Motiven. VNC beschreibt die wichtigsten Schritte zur Entwicklung anwenderfreundlicher, Usability-gerechter Software-Stacks.
Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

Software4You Planungssysteme GmbH
München
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige