Alle, die bereits Programmcode geschrieben haben, kennen die Komplexität dieses Prozesses. Es braucht eine logische Struktur, gute Tools und Libraries und der Code muss bis auf jedes Komma genau geschrieben werden. Ein aufwendiger Prozess, für den Programmierer immer schon Tools zur Unterstützung eingesetzt haben. Mit ChatGPT gibt es nun
Platform Engineering gewinnt in IT-Organisationen schnell an Boden und etabliert sich als gängige Praxis für Software-Entwicklungsteams.
Systems Engineering ist ein interdisziplinärer Ansatz, um komplexe technische Systeme in großen Projekten zu realisieren. Der Einsatz von Product Line Engineering (PLE) bietet Unternehmen den Vorteil, effizient und kosteneffektiv Produkte zu entwickeln, um im dynamischen, kundenorientierten Markt zu konkurrieren.
Gartner hat die wichtigsten strategischen Technologietrends in der Softwareentwicklung für das Jahr 2023 und darüber hinaus identifiziert. Analysten präsentierten die Ergebnisse während des Gartner Application Innovation & Business Solutions Summit.
Für alle, die Verantwortung für die IT-Ausstattung in einem Unternehmen tragen, stehen bei Software-Projekten meist harte Fakten im Vordergrund: Welchen Funktionsumfang hat die Software? Bietet sie das, was wir benötigen? Wie lange braucht es, bis Mitarbeitende sie beherrschen?
Die IT-Tage 2023 finden dieses Jahr vom 11. – 14. Dezember im Kongresscenter der Messe Frankfurt/M. statt. Die Jahres-Konferenz des Fachmagazins „Informatik Aktuell“ richtet sich an IT-Entscheider, DevOps, Security-Experten, Software-Entwickler, -Architekten und Datenbank-Expert:innen.
In der dynamischen Welt der Informationstechnologie ist der Aufbau eines effizienten Entwicklungsteams oft von entscheidender Bedeutung. Ein Entwicklungsteam bildet das Grundgerüst, auf dem innovative Software, Produkte und gelegentlich Dienstleistungen gedeihen. Diese Gruppe von Fachleuten vereint ihre Expertise, um gemeinsam an einem Projekt oder Produkt zu arbeiten und es zum
Der Low-Code-Markt erlebt 2023 ein bemerkenswertes Wachstum, insbesondere im Bereich der Citizen-Development-Plattformen. Diese Plattformen ermöglichen die Entwicklung von Anwendungen ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse und gewinnen daher zunehmend an Beliebtheit in Unternehmen.
Wie sieht die Zukunft aus und was kann der Chatbot schon jetzt?
Mit der immer weiter fortschreitenden Entwicklung von KI-Modellen wie ChatGPT taucht eine brennende Frage auf: Was passiert mit dem Job des Softwareentwicklers? Wird sich seine Arbeit verändern? Oder werden menschliche Programmierer gar überflüssig? Die Modelle, die bereits dazu in der Lage sind, komplexe Aufgaben wie das Generieren von Code
Events
Jobs
Software4You Planungssysteme GmbH
München
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
22. April 2025
9. April 2025
9. April 2025
9. April 2025