Suche
GoTo veröffentlicht die Ergebnisse seines IT Priorities: 2023 Report. Der Bericht wurde von GoTo in Auftrag gegeben und von Frost & Sullivan durchgeführt. Er untersucht die globalen Trends von 1.000 IT-Entscheidungsträgern in Unternehmen mit unter 1.000 Mitarbeitern in Deutschland, UK, Frankreich, den USA, Indien und Australien.
GoTo kündigte heute über 30 innovative Features für seine Produkte GoTo Resolve, Rescue und GoTo Connect an, mit denen Kunden und IT-Teams Zeit und Geld sparen sollen.
Anzeige
Die jüngste Preiserhöhung von Microsoft zum 1. April ist keine einmalige Geschichte. Vielmehr reiht sie sich in eine kontinuierliche Strategie ein, die Unternehmen vor neuerliche Herausforderungen stellt. Angesichts der wiederkehrenden Preiserhöhungen sollten sie ihre IT-Strategie überdenken und sich so weit wie möglich aus der Abhängigkeit befreien.
Anzeige
Wer eine neue Softwareanwendung entwickelt und Funktionalitäten für die Verwaltung unstrukturierter Daten benötigt, muss das Rad nicht neu erfinden. ownCloud erläutert, warum es sich lohnt, stattdessen eine bereits vorhandene Dateiplattform zu integrieren.
Studie
Vier von fünf deutschen Führungskräften wollen in den nächsten zwölf Monaten das IT Service Management (ITSM) ihrer Organisation verbessern. Erfahrungen und Best Practices aus dem ITSM in das Service Management anderer Abteilungen zu übertragen, steht dabei zurzeit jedoch noch weit unten auf der Liste der geplanten Investitionen. Nur 16
Phishingfrei zu sein sollte das Ziel jedes Unternehmes sein. Dazu hat CybeReady seine BLAST- Plattform (Behavioral Phishing Simulations & Training) mit neuen Funktionen erweitert.
Anzeige
Forscher der University of Surrey haben eine Software entwickelt, die überprüft, welche und wie viele Informationen eine Künstliche Intelligenz (KI) aus der digitalen Datenbank eines Unternehmens gewonnen hat. Die neue Verifizierungs-Software lässt sich demnach als Teil des Online-Sicherheitsprotokolls eines Unternehmens verwenden und hilft zu verstehen, ob eine KI zu viel gelernt
Kommentar
Das größte Problem besteht allzu oft darin, dass Entscheidungen in der Lieferkette ohne Beteiligung des IT-Sicherheitsteams oder ohne jegliche Berücksichtigung der IT-Sicherheit getroffen werden. Lieferanten und Partner werden in der Regel auf ihr finanzielles Risiko hin bewertet, nicht aber auf die Cyberrisiken.
Einige Unternehmen befinden sich derzeit in einer besonders schwierigen wirtschaftlichen Phase. Angesichts der steigenden Inflation ist es für viele Unternehmen wichtiger denn je, zu lernen, wie sie mit Weniger Mehr erreichen können. Gleichzeitig steigen die IT-Ausgaben exponentiell an, und es wird immer schwieriger, die Kosten strategisch zu senken.
Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Software4You Planungssysteme GmbH
München
A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG
Weiden in der Oberpfalz
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige