Suche

Es gab eine Zeit, in der IT-Teams es als schlechte Praxis ansahen, zwei separate Antivirenprogramme auf einem Gerät laufen zu lassen. Heute setzen die meisten IT-Teams mehrere Sicherheitstools und -lösungen gleichzeitig ein. Dabei besteht jedoch der Bedarf an einer Technologie, die die Schutz- und Sicherheitsfunktionen dieser Tools

Digitale Hilfsmittel ziehen sich umfassend durch den Arbeitsalltag und gestalten diesen maßgeblich. Unternehmen haben im Rahmen dieser Veränderungen ihre Cyber-Resilience-Strukturen in den letzten Jahren an die neuen Herausforderungen angepasst.

Anzeige
Kommentar

„Demnach sind allein bösartige E-Mails aufgrund von Corona um satte 600 Prozent gestiegen, wie Izumi Nakamitsu, Leiterin des Büros für Abrüstungsfragen der Vereinten Nationen, bei einem informellen UN-Treffen preisgab.

Anzeige

Mehr als die Hälfte der Unternehmen findet es laut einer Studie schwierig, die Zeichen für einen Cyberangriff richtig zu deuten, insbesondere dann, wenn die Angreifer aus den eigenen Reihen kommen.

Ein neuer Trend in der IT-Security ist Threat Intelligence. Dabei geht es darum, Daten bekannter Schadprogramme, Schwachstellen und Angriffsvektoren in einen Kontext zu stellen und so effektiver auf Bedrohungen reagieren zu können. Viele IT-Security-Anbieter sind dazu übergegangen, Threat Detection als Teil oder zusätzliches Feature Ihrer Lösungen zu

Anzeige

Das mit der Pandemie verschärfte mobile Arbeiten stellt auch die Netzwerksicherheit vor große Probleme. Es hat neue Risiken verursacht und bestehende verschärft. Mit fünf Grundprinzipien können IT-Administratoren die Cyber-Sicherheit auf dieser Ebene erhöhen.

Die sich weiter professionalisierende Hacker-Industrie bietet nicht nur Malware und Tools zur Miete an. Kriminelle Experten stellen auch ihre Arbeitsleistung für Geld zur Verfügung. Deren Expertise für Advanced Persistent Threats (APTs) erfordert eine Abwehr auf Augenhöhe: Managed Detection and Response (MDR).

Früherkennung reduziert Kosten und erhöht Effizienz des SOC

Unternehmen, die Deception-Technologien zur Früherkennung von Cyberangriffen einsetzen, können durch Datendiebstähle verursachte Kosten um mehr als die Hälfte (51 %) reduzieren. Dies ist das wichtigste Ergebnis einer neuen Studie, die Attivo Networks gemeinsam mit Kevin Fiscus von Deceptive Defense durchgeführt hat.

Exabeams „State of the SOC Report“

Exabeam hat seinen jährlichen „2020 State of the SOC Report“ veröffentlicht. Der Bericht untersucht den Zustand von Security Operations Centers (SOCs) in Unternehmen. In diesem Jahr befragte Exabeam 295 IT-Security-Analysten und SOC-Manager in den USA, Großbritannien, Kanada, Deutschland und Australien zu zahlreichen Aspekten ihrer Arbeit.

Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige