Suche
Das sollten Sie wissen
Hersteller müssen künftig offenlegen, welche Daten bestimmte Geräte sammeln – und wie Nutzer darauf zugreifen können. Das soll für Verbraucher einige Vorteile mit sich bringen – zumindest theoretisch.
Anzeige
Mehr Schutz für smarte Geräte
In einer Zeit, in der Kühlschrank, Fernseher und Smartphone immer stärker miteinander vernetzt sind, zeigt eine aktuelle Umfrage von Samsung Electronics ein beunruhigendes Bild: Rund ein Drittel der jungen Deutschen denkt nie über die Sicherheit ihrer vernetzten Geräte nach.
Anzeige
Strukturierte Herangehensweise minimiert Überforderung
Erfolgreiche Smart Home-Implementierungen folgen einem bewährten Drei-Phasen-Ansatz, der technische Machbarkeit mit persönlichen Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten in Einklang bringt.
Alltags-Revolution
Während frühe Smart Home-Gadgets oft isolierte Spielereien waren, zeigt sich 2025 ein fundamentaler Wandel: 78% der Haushalte berichten von messbaren Verbesserungen in Komfort, Energieeffizienz und Sicherheit durch vernetzte Geräte.
Wenn der Staubsauger zum Spion wird
Ein vernetztes Zuhause, in dem verschiedenste Geräte und Systeme miteinander verbunden sind und kommunizieren, ist längst keine Science Fiction mehr. Smart Homes sind im Trend. Mit der gestiegenen Relevanz wachsen allerdings auch die Verlockungen für Kriminelle.
Anzeige
Smart-Home
Im Rahmen seiner Smart-Home-Offensive arbeitet Apple offenbar an einem neuen Türklingel-System mit integrierter Gesichtserkennung. Wie Bloomberg-Analyst Mark Gurman in seinem Newsletter “Power On” berichtet, soll das System Face ID nutzen, um registrierten Bewohnern automatisch die Tür zu öffnen.
IT-Sicherheit beim Kauf mitdenken
Von Smart Watches über Smart Speaker bis zu smarten Glühlampen: Gerade in der Vorweihnachtszeit landen viele internetfähige Geräte in den Warenkörben. Mitunter bergen sie jedoch Risiken, die auf wohl keinem Wunschzettel stehen.
Schadsoftware BadBox
Digitale Bilderrahmen oder Mediaplayer, die mit dem Internet verbunden werden: Derartige Geräte können mit Schadsoftware infiziert werden und sind daher immer häufiger Ziel von Cyberkriminellen.
Tipps zum richtigen Einsatz intelligenter Geräte
Rolläden, die bei Sonnenaufgang automatisch hochfahren, Saugroboter, die während der Arbeitszeit die Wohnung saugen und wischen und Heizungen, die flexibel Temperaturen senken und wieder aufheizen – im Smart Home ist das möglich und lässt sich bei Nutzung von entsprechenden Apps auch von unterwegs steuern.
Anzeige
18.09.2025
 - 18.09.2025
München
25.09.2025
 
Osnabrück
07.10.2025
 - 09.10.2025
Nürnberg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige