Die Krise der digitalen Authentizität
Die digitale Landschaft hat sich grundlegend gewandelt. Galten früher simple Login-Daten als ausreichender Schutz, sehen sich Unternehmen und Behörden heute mit hochentwickelten Betrugstechnologien und völlig neuen Herausforderungen für die Sicherheit konfrontiert.
Umfrage in der DACH-Region
Mit der Digitalisierung der Geschäftswelt nimmt auch die Angriffsfläche für Cyberattacken stetig zu. Doch wie akut ist die Bedrohungslage wirklich und wie bereiten sich große Unternehmen auf das wachsende Sicherheitsrisiko vor? So gut wie jede Firma war schon mindestens einmal betroffen, wie eine aktuelle Befragung von Deloitte zeigt.
Social-Engineering-Betrug
Die Fußball-Europameisterschaft 2024 steht vor der Tür und Fans auf der ganzen Welt versuchen, in letzter Minute Tickets für die Spiele zu kaufen. Proofpoint rät allen Fans, die auf der Suche nach einem guten Angebot sind, sich vor Social-Engineering-Betrug zu hüten.
Die Digitalisierung hat in den vergangenen Jahren viel verändert: Arbeitnehmer sind heutzutage nicht mehr an einen festen Arbeitsplatz gebunden, immer mehr Anwendungen laufen über die Cloud. Dies bietet Arbeitnehmern einerseits viel Freiheit, birgt aber andererseits auch Risiken.
KnowBe4, gibt die Veröffentlichung des „Security Culture Reports 2024“ bekannt. Der Bericht untersucht, wie sich Sicherheitsmaßnahmen tatsächlich auf Organisationen und die Art und Weise auswirken, wie Menschen bei der Arbeit handeln und fühlen.
Kommentar
Im jüngsten Spionage-Vorfall bei der Bundeswehr wurden vertrauliche Gespräche hochrangiger Bundeswehr-Offiziere über Webex abgefangen. Dieser Vorfall ist weit entfernt von einem “Zufallstreffer”, auch wenn das Verteidigungsministerium diesen veritablen Schnitzer gerne als solchen herunterspielen würde.
Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig, auch im Bereich der IT-Sicherheit. Jedoch sind die gängigen KI-Anwendungen nicht mehr ausreichend hilfreich für Cybersecurity-Teams. Wo bringt der Einsatz Künstlicher Intelligenz signifikante Vorteile?
Bestehende Rechenzentren sehen sich mit einer Fülle von Herausforderungen konfrontiert, die sie daran hindern, moderne Anforderungen zu erfüllen.
Kommentar
Die Umsetzung der NIS2 wird erstmalig für etwa 30.000 deutsche Unternehmen schärfere Anforderungen an das Risikomanagement mit sich bringen.
Stadt Achim
Achim bei Bremen
Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Stuttgart
Meistgelesene Artikel
11. Juli 2025
23. Juni 2025