Suche
Nach Download-Panne beim Abi
Nach einer folgenschweren Download-Panne bei den diesjährigen Abitur-Prüfungen soll es ab 2025 ein neues System geben. Das Schulministerium bestätigte auf Anfrage, dass man europaweit nach einem Dienstleister für eine «Neuentwicklung des Gesamtsystems» suche.
Anzeige
Soziale Roboter bleiben in der Interaktion mit Grund- und Mittelschülern in Bezug auf ihre vermeintliche soziale Intelligenz hinter den Erwartungen zurück.
Anzeige
Ein Simulator in Kombination mit Software zur Bereitstellung von Leistungsdaten kann Lehrern dabei helfen, Fehler zu vermeiden, bevor sie in einem echten Klassenzimmer arbeiten. Das haben Forscher der University of Kansas (KU) und der University of Wisconsin mit dem Tool „TeachLivE“ herausgefunden. Die dabei zur Anwendung kommenden Avatare repräsentieren einen vielfältigen Hintergrund von
Bei der Ausstattung von Schülern und Lehrern mit Tablets ist das Saarland flott. Auch das digitale Bücherregal wird immer größer. Was bei Eltern und Lehrern dennoch bei der Digitalisierung auf Kritik stößt.
Umfrage
Eine bessere technische Ausstattung, mit digitalen Bildungsmedien lernen und im Unterricht auch mal digitale Geräte reparieren oder Videos produzieren: Das Interesse der Schülerinnen und Schüler an mehr digitaler Bildung ist hoch. Allerdings ist es um die Digitalisierung der Schulen nicht gut bestellt. So bezeichnen fast 9 von 10 Schülerinnen
Anzeige
Das Handy-Verbot an vielen Schulen ist falsch. So heißt es in einer Stellungnahme der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft Kultur und Kommunikation (UNESCO). Den Experten nach sollte das Problem differenzierter angegangen werden. „Unsere Gesellschaften müssen sich dafür einsetzen, dass die Regierungen bei der Regulierung von Technologieunternehmen handeln. Dazu gehören die Verabschiedung
 Der neue Präsident des Lehrerverbands, Stefan Düll, trommelt für einen neuen «Digitalpakt» für die Schulen. «Es braucht den schulpolitischen Doppelwumms, einen vom Bund und einen von den Ländern», sagte Düll der «Augsburger Allgemeinen» (Dienstag). Er kritisierte, dass im Haushaltsentwurf des Bundes für kommendes Jahr keine neuen Mittel eingeplant seien.
Umfrage
Handy-freie Zone: An mehr als jeder zweiten deutschen Schule sind Smartphones tabu. So geben 54 Prozent der Schülerinnen und Schüler an, dass die private Nutzung der Geräte auf ihrem Schulgelände verboten ist. Jeweils ein Drittel (34 Prozent) sagt, dass die Nutzung lediglich in Notfällen oder in Pausen und Freistunden
Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige