Taiwaner sind in der Regel bescheiden, nur nicht immer im Marketing. Und so wartet Qnap nach eigener Aussage mit »neuen Helden« auf: Der NAS-Experte veröffentlicht jetzt das neue NAS-Betriebssystem »QuTS hero«, eine Kombination aus der hauseigenen QTS-Dateiverwaltung und einem 128-Bit-ZFS-Dateisystem. Die »QuTS hero Edition«-Reihe richtet sich in drei Modellen
Qnap stellt ein neues hybrides Rackmount-NAS für kleine und mittlere Unternehmen vor: Das TS1886XU-RP kommt in zwei Modellvarianten und lässt sich mit zwölf Festplatten und sechs 2,5-Zoll-SSDs bestücken. Zur Ausstattung gehören unter anderem SSD-Optimierungen und 10 GbE-Konnektivität mit RDMA/RoCE-Unterstützung. Die Anschaffungskosten beginnen bei 1.899 Euro netto ohne HDDs.
Qnap wartet mit einer neuen NAS-Serie für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) auf: Insbesondere zielen die TVS-x72-Systeme auf die Übertragung und Bearbeitung von 4K-Inhalten, die mit aktuellem Wi-Fi 6, 5Gbit-Anbindung und integriertem Cloud-Gateway auch kabellos und über das KMU-Firmennetz hinaus zugänglich werden sollen.
Mit dem TS-2477XU-RP kündigt Qnap ein NAS-Modell für kleine und mittlere Unternehmen an. Das System besitzt 24 HDD-Einschübe und arbeitet mit AMDs Ryzen-Prozessoren. Es ist kompatibel zu allen gängigen Netzwerkkarten, erweiterbar und unterstützt Virtualisierungs-Anwendungen. Die Preise beginnen bei rund 3.300 Euro netto.
Das neue 1U flache 9-Bay-NAS TS-977XU von Qnap basiert auf AMDs Ryzen-CPUs und bietet eine hybride Speicherstruktur mit HDDs und SSDs. Das für den Business-Einsatz konzipierte System unterstützt ein Overprovisioning auch mit SSDs, Auto-Tiering und Virtualisierungs-Anwendungen. Das NAS ist ab 1.599 Euro erhältlich sowie in einer Version mit redundanten
An kleine und mittlere Unternehmen richtet sich Qnap mit seiner neuen NAS-Serie »TS-x73«. Die Netzwerkspeicher kommen als Modelle mit vier, sechs und acht Bays auf den Markt. Ausgestattet sind diese mit 10GbE und M.2-SSDs erweiterbaren Geräte, mit AMD-CPUs und maximal 64 GByte RAM. Als Leergehäuse bewegen sich die Einstiegskosten
Qnap stellt mit dem »TS-453BT3« sein erstes Thunderbolt-3-NAS mit vier Einschüben vor. Das Gerät lässt sich mit 2,5- und 3,5-Zoll-SSDs/HDDs bestücken sowie mit M.2-SSDs. Mit integriertem Celeron-Prozessor ist das NAS ohne Festplatten ab rund 950 Euro netto erhältlich.
Qnap stellt mit dem »TS-453BT3« sein erstes Thunderbolt-3-NAS mit vier Einschüben vor. Das Gerät lässt sich mit 2,5- und 3,5-Zoll-SSDs/HDDs bestücken sowie mit M.2-SSDs. Mit integriertem Celeron-Prozessor ist das NAS ohne Festplatten ab rund 950 Euro netto erhältlich.
Mit der NAS-Reihe TS-x53BU kündigt Qnap flexible und leistungsstarke Netzwerkspeicher für KMUs an. Mit vier Gbit-Ports sollen Datenraten bis zu 415 MByte/s möglich sein. Zudem lassen sich optional 10GbE und SSL-Caching nachrüsten. Die Systeme kommen mit vier, acht oder zwölf Bays und sind ohne HDDs ab 800 Euro erhältlich.
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
24. April 2025
22. April 2025
11. April 2025