Suche
Studie

Die Ergebnisse einer globalen, unabhängigen Marktstudie zeigen, dass eine beispiellose Menge an COBOL-Code im Einsatz ist. Dies bedeutet bemerkenswerte Marktchancen für die Anwendungsmodernisierung.

Anzeige
Studie bestätigt

Fachkräftemangel, Innovationsdruck und Nachfragemängel sind nur Teile der zahlreichen Auswirkungen der aktuellen COVID-19-Pandemie. Die Pandemie und ihre Folgen erfordern ein Umdenken, auch in der IT-Infrastruktur.

Anzeige

Low-Code, das visuelle Programmieren von Unternehmenssoftware, ist in aller Munde. Zdenek Prochazka, Head of Rapid Application Development bei Schwarz IT, spricht mit uns über seine Erfahrungen mit Low-Code.

In fast jedem Unternehmen gibt es Software, die nur eine einzige Person entwickelt hat. IT-Dienstleister Avision warnt davor, solche One-Man-Shows zuzulassen, denn sie führen langfristig wahrscheinlich zu großen Problemen. 

Anzeige
Internationale Studie “State of Low-Code 2021”

Low-Code ist heute Mainstream, ist in vielen Branchen bereits eingeführt und beschleunigt die Digitalisierung. 69 Prozent der befragten deutschen IT- Führungskräfte und Entwickler nutzen Low-Code bereits in ihrer Organisation, mehr als die Hälfte auch für komplexe, unternehmenskritische Bereiche.

Unter den Informatikstudenten, die gerade ihr Studium abgeschlossen haben, rangiert Software-Entwicklung an erster Stelle bei der Berufswahl. Dies ist das Ergebnis einer Befragung von CloudBees, Anbieter von Lösungen für die Bereitstellung von Unternehmenssoftware, mit 1000 Teilnehmern zwischen 19 und 24 Jahren aus Deutschland, Frankreich, den USA und

Top-Skill-Radar “Entwickler”

Durch steigenden Konkurrenzdruck und ein sich ständig wechselndes Umfeld treten sowohl Chancen, aber auch immer mehr Schwierigkeiten für Freelancer auf. Doch wie schaffen es Selbstständige, aus der Masse herauszustechen? Welche Fähigkeiten sind für Entwickler besonders wichtig und welche sind bei Auftraggebern gefragt?

Um sichere und zuverlässige Software zu entwickeln, ist das Testen ein unverzichtbarer Bestandteil der Qualitätssicherung. Denn ohne ausreichende und dokumentierte Tests kann nicht festgestellt werden, ob eine Software sicher und funktional korrekt ist. Einen besonderen Stellenwert hat dabei die Messung der Code Coverage (Testabdeckung).

Anzeige
25.09.2025
 
Osnabrück
07.10.2025
 - 09.10.2025
Nürnberg
14.10.2025
 - 15.10.2025
Frankfurt am Main
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Green Planet Energy e.G.
Hamburg
metiundo GmbH
Berlin, Heidelberg
Zeitdienst Walter Sorge e.K.
Essen (Ruhr)
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige