Suche
Zwischen Technologie und Kultur
Das Personalwesen steht unter Druck wie nie zuvor. Fachkräftemangel, hybride Arbeitsmodelle und wachsende Regulierungen treiben HR-Teams an ihre Grenzen – fast jede:r zweite HR-Leiter:in berichtet von regelmäßigen Stresssymptomen. Gleichzeitig eröffnet die Digitalisierung neue Perspektiven: Künstliche Intelligenz verspricht Entlastung und eine Transformation der HR-Abteilungen.
Herausforderungen und Lösungsansätze
Künstliche Intelligenz ist im Personalwesen längst Realität – und eben keine ferne Zukunftsvision mehr. Innovative Tech-Unternehmen wie beispielsweise der Finanzdienstleister Mollie nutzen KI, um HR-Prozesse zu optimieren und gleichzeitig die Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu verbessern.
Anzeige
Umfrage
Deel hat eine neue Studie über die Auswirkungen von KI auf die Personalfunktion veröffentlicht. Die Umfrage hat die wichtigsten Vorteile und Bedenken hinsichtlich der Rolle von KI im Personalwesen ermittelt und ergeben, dass fast zwei Drittel (61 %) glauben, dass sich KI in den nächsten fünf Jahren positiv auf
Anzeige
Ein neues Jahr bringt eine Reihe neuer Herausforderungen und Erwartungen mit sich. Die Welt des Personalwesens befindet sich im ständigen Wandel, und der Fokus und die Strategien des vergangenen Jahres sind für die aktuellen Herausforderungen möglicherweise nicht mehr relevant.
Cybersicherheit, Digitalisierung und demografischer Wandel fordern mehr Personal
Bei allen technischen Anforderungen, es fehlt oft genug am nötigen Personal, welches für die Umsetzung sorgt. Mittlerweile gibt es eine wachsende Diskrepanz zwischen Bedarf und Verfügbarkeit von qualifizierten IT-Fachkräften. Für Firmen heißt dies, die Effizienz der IT zu steigern und mehr in Recruiting-Strategien zu investieren.
Big Data bietet auch für Personalabteilungen zahlreiche Chancen. Beispielsweise können Potentiale im Hinblick auf Talentmanagement, Mitarbeiterbindung und Leistungsoptimierung frühzeitig erkannt und genutzt werden.
Anzeige
Anzeige
06.11.2025
 - 06.11.2025
Frankfurt
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige