Amazon wehrt sich an seinem Europa-Sitz in Luxemburg gegen eine verhängte Datenschutz-Strafe in Höhe von 746 Millionen Euro.
Eine Kurzumfrage unter Onlinehändlern des Bundesverband Onlinehandel e.V. hat ergeben, dass die Geschäfte gegen Ende des Jahres sich gut entwickelt haben.
Die Online-Einzelhandelsplattform Temu hat sich mit der Cybersecurity-Agentur HackerOne zusammengeschlossen, um ein Bug-Bounty-Programm anzubieten.
Kommentar
Der Vorfreude auf den Black Friday am 24. November 2023, einem der umsatzstärksten Tage des Jahres, ist bei Kund*innen und Online-Händlern groß. Der Prognose von Statista zufolge wird dieses Jahr ein neuer Rekordumsatz von 5,8 Milliarden Euro erwartet.
Die Zeiten des Wachstums im deutschen Onlinehandel sind vorerst vorbei. Für das abgelaufene Jahr 2022 verzeichnen die 1.000 umsatzstärksten B2C-Onlineshops, die den Großteil des gesamten B2C-Onlinehandels ausmachen, in Deutschland einen Umsatzrückgang von 2,8 Prozent (netto, nicht preisbereinigt).
Der Handelskonzern Otto will seine Logistik mit Robotern der US-Firma Boston Dynamics effizienter machen. So werde die Otto Group an 20 Standorten Roboter des Modells «Stretch» einsetzen, die zum Beispiel Container entladen könnten, sagte Vorstand Kay Schiebur in einem Mediengespräch. Außerdem sollen in den kommenden 24 Monaten an zehn
Sommerloch überwinden:
Die Sommermonate stellen für den Online-Handel eine Herausforderung dar, da das Kundeninteresse und die Verkaufszahlen sinken können. Hinzu kommt derzeit eine weitere Hürde: Steigende Kosten und die anhaltende Inflation machen das Umfeld für den E-Commerce noch komplexer. Neben dem alljährlichen Sommerloch haben Online-Händler:innen also mit zusätzlichen wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu
Der Online-Handel leidet deutlich stärker als bislang erwartet unter der schlechten Konsumstimmung in Deutschland. Der E-Commerce-Verband bevh korrigierte am Montag seine Prognose für das Gesamtjahr nach unten und erwartet nun für 2023 einen «Rückgang der Umsätze von mehr als 5 Prozent» gegenüber dem Vorjahr. Zu Jahresbeginn hatte der Verband
Studie
Der Umsatz der Softwareentwickler und Wirtschaftsunternehmen auf der Basis des App-Stores von Apple hat im vergangenen Jahr weltweit erstmals die Schwelle von umgerechnet einer Billion Euro überschritten. Nach einer am Mittwochabend von Apple veröffentlichten Studie des Marktforschungsunternehmens Analysis Group hat das App-Store-System weltweit 1,1 Billionen US-Dollar in 2022 an
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
22. April 2025
9. April 2025
9. April 2025
9. April 2025