Suche
Chronischer Geldmangel
Die Finanzlage der IT-Abteilungen im öffentlichen Sektor ist alarmierend: Nur weniger als jeder fünfte IT-Experte (18 Prozent) bewertet das zur Verfügung stehende Jahresbudget als ausreichend für die anfallenden Aufgaben.
Anzeige
Maßnahmen ergreifen
Das Jahr 2025 ist kaum einen Monat alt und doch schon in vollem Gange. Gerade politisch herrscht große Unruhe: Die Amtseinführung von Donald Trump als US-Präsident sorgt weltweit für Verunsicherung und in Deutschland geht ein Bundestagswahlkampf in die heiße Phase, der schon jetzt an bisherigen Gewissheiten rüttelt.
Anzeige
Deutschland hinkt noch hinterher
Länder wie die Niederlande oder Schweden machen es vor. Deutschland hinkt noch hinterher. Doch wird sich das bald ändern? Erst kürzlich beschloss Brandenburg seine KI-Strategie. Bis 2030 werden etwa 1,3 Millionen Beschäftigte aus dem öffentlichen Dienst in den Ruhestand gehen.
Digitalisierung vorantreiben
Der für Natuvion wichtige Unternehmensbereich Public Business steht damit jetzt unter der Doppelspitze von Burkhard Hergenhan und Sabrina Jenkel. Mit der Berufung von Jenkel unterstreicht der Transformationsspezialist seine Intension, die Marktpräsenz und das Business im Öffentlichen Sektor weiter zu intensivieren.
Kommentar
Die Regierungsbehörden arbeiten derzeit daran, das digitale Erlebnis für Mitarbeitende und BürgerInnen zu verbessern. Ziel ist es, die Produktivität der Mitarbeitenden zu steigern, qualifizierte Fachkräfte zu rekrutieren, sowie die Interessen des öffentlichen Sektors zu fördern. 
Anzeige
KnowBe4-Bericht
KnowBe4, der Anbieter der weltweit größten Plattform für Sicherheitsschulungen und simuliertes Phishing, hat seinen Bericht über die häufigsten und am weitesten verbreiteten Cyberverbrechen im Jahr 2023 mit Schwerpunkt auf dem öffentlichen Sektor veröffentlicht.
Studie
Unit4, Anbieter von cloudbasierten Unternehmensanwendungen für kunden- und mitarbeiterorientierte Organisationen zeigt die aktuell wichtigsten Trends bei der Einführung von Shared Services im öffentlichen Sektor und bei Dienstleistungsunternehmen auf. Die Studien zeigen, dass Shared Services bereits weit verbreitet und sowohl in Dienstleistungsunternehmen als auch öffentlichen Einrichtungen akzeptiert sind.
Anzeige
18.09.2025
 - 18.09.2025
München
25.09.2025
 
Osnabrück
07.10.2025
 - 09.10.2025
Nürnberg
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
metiundo GmbH
Berlin, Heidelberg
Green Planet Energy e.G.
Hamburg
ALBAG Dienstleistungsgesellschaft für die Wohnungswirtschaft mbH
Essen (Ruhr)
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige