Suche
Qnap goes Rechenzentrum: Das neue NVMe-All-Flash TS-h2490FU adressiert Unternehmen mit I/O-intensiven und latenzempfindlichen Anwendungen, Virtualisierung sowie unternehmenskritischen Sicherungs- und Wiederherstellungsaufgaben. Mit 24 SSD-Einschüben, ZFS-basiertem Betriebssystem für Datenreduktion und SSD-Optimierung sowie Erweiterungsoptionen im PByte-Bereich sollen Produktivitätsengpässe im Datacenter eliminiert werden.
Mit den Unified-Storage-Systemen von Agilestorage erweitert Eurostor sein Produktspektrum. Dazu gehört mit dem ASM-2224N ein Full-Flash-NVMe-Array, welches File und Block unterstützt. Das 24-Bay-System besitzt ein selbstheilendes Filesystem und wird von der integrierten WASP-Software gesteuert.
Anzeige
Der XCubeFAS XF3126D ist der erste All-NVMe-Flash-Speicher von Qsan Technology. Dies ist ein strategischer Schritt, um sich von der Masse der NAS-Box-Anbieter abzuheben. Dennoch bleiben die Taiwaner, eher im Entry-Level beheimatet, bei einer aggressiven Preispolitik: Hochleistungs-Computer-Infrastrukturen mit hohen IOPs bei Latenz auf Mikrosekunden-Ebene sollen für KMUs rentabel gemacht werden.
Anzeige
Der XCubeFAS XF3126D ist der erste All-NVMe-Flash-Speicher von Qsan Technology. Dies ist ein strategischer Schritt, um sich von der Masse der NAS-Box-Anbieter abzuheben. Dennoch bleiben die Taiwaner, eher im Entry-Level beheimatet, bei einer aggressiven Preispolitik: Hochleistungs-Computer-Infrastrukturen mit hohen IOPs bei Latenz auf Mikrosekunden-Ebene sollen für KMUs rentabel gemacht werden.
Die neuen Versionen von DMTF Redfish und SNIA Swordfish enthalten nun NVMe- und NVMe-oF-Spezifikations-Verbesserungen. Da stellt sich die Frage nach dem Stellenwert der beiden Spezifikationen. Doc Storage sieht hier aber großes Potenzial.
Wir sprechen im sgTalk #03 ausführlich mit Güner Aksoy, VP Germany & Austria bei Pure Storage, über die aktuelle Marktsituation und den technologischen Status quo bei All-Flash und NVMe. Im Bereich Primär-Storage übernimmt All-Flash und wird die Festplatte hier komplett verdrängen. Neben der Performance lauten die Kundenanforderungen: Effizienz, Flexibilität
Anzeige
Im ersten speicherguide.de-Live-Talk gab uns Frank Benke, Head of IT bei der Hahn Group, einen Einblick in aktuelles ein NVMe-Pilotprojekt. Um die bestehende (VDI-)Infrastruktur zu beschleunigen evaluiert er mit seinem Team verschiedene All-Flash-Systeme. Dabei zeigt sich, dass ein 20-TByte-NVMe-Speicher auf AMD- und Open-Source-Basis für unter 18.000 Euro zu haben
An Rechenzentren und anspruchsvolle IT-Umgebungen richtet sich Lenovos neuer Enterprise-Speicher »ThinkSystem DM7100«. Die Storage-Systeme kommen als Hybrid-Version mit HDDs und SSDs in einem Array sowie als reine Flash-Modelle. Sie integrieren Block und File in einer Maschine und skalieren zwischen 7,37 PByte und 44,2 PByte (SAN) bzw. 88,4 PByte (NAS).
An Rechenzentren und anspruchsvolle IT-Umgebungen richtet sich Lenovos neuer Enterprise-Speicher »ThinkSystem DM7100«. Die Storage-Systeme kommen als Hybrid-Version mit HDDs und SSDs in einem Array sowie als reine Flash-Modelle. Sie integrieren Block und File in einer Maschine und skalieren zwischen 7,37 PByte und 44,2 PByte (SAN) bzw. 88,4 PByte (NAS).
Mit der neuesten Generation von PCIe/NVMe-SSDs will Kioxia die Performance für Unternehmen und Hyperscale-Rechenzentren steigern. Die Modellreihen CD6- und CM6-Serie unterstützen PCI 4.0 und NVMe 4.1 und werden mit Kapazitäten von 15,36 bzw. 30,72 TByte erhältlich sein.
Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

Software4You Planungssysteme GmbH
München
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige