Lenovo ergänzt seine im Dezember als Unified-Storage vorgestellte AFA-Produktreihe Thinksystem 5100F um drei weitere Modelle. Diese sollen das Portfolio nach unten abrunden. Anwender haben über die Software zukünftig die Wahl zwischen einer reinen SAN-Lösung oder einer Unified-Variante für Block-, File- und Objektspeicher, Software-seitig jeweils in einer Premium- und Basis-Ausführung.
Kingston Digital stellt eine neue NVMe-PCIe-SSD vor. Das Produkt namens NV1 kommt im M.2-Formfaktor, in drei Kapazitätsvarianten bis zwei TByte und wird vom Hersteller als Einstiegslaufwerk für Laptops und Small-Form-Factor-PCs positioniert.
Samsung wartet mit einem neuen Flash-Produkt namens 980 NVMe SSD auf. Die Besonderheit: Es ist das erste Consumer-Laufwerk des Marktführers, der NVMe-Geschwindigkeit ohne eingebauten Arbeitsspeicher (DRAM) bieten soll. Als Nebeneffekt dürfen sich Gamer und Notebook-Akkus auch über eine deutlich verbesserte Energieeffizienz freuen.
Die NVMe-SSDs mit PCI-Express-4.0-Schnittstelle von Kioxia sind jetzt erfolgreich auf Kompatibilität mit Supermicro-Systemen getestet. Damit sind die Platten der Enterprise- und Datacenter-Serien (CM6 und CD6) mit den Server- und Storage-Plattformen des Systemherstellers einsetzbar.
Die NVMe-SSDs mit PCI-Express-4.0-Schnittstelle von Kioxia sind jetzt erfolgreich auf Kompatibilität mit Supermicro-Systemen getestet. Damit sind die Platten der Enterprise- und Datacenter-Serien (CM6 und CD6) mit den Server- und Storage-Plattformen des Systemherstellers einsetzbar.
IBM arbeitet weiter an der Erneuerung seines Flash-Array-Portfolios. Wichtig sind dem Konzern aber auch Updates bei der Software. Sie sollen die Storage-Produkte für den Einsatz in der Hybrid-Cloud fit machen. Im Vordergrund steht das kompakte Flashsystem 5200, das zwischen 38 TByte und 1,7 PByte Speicherplatz zur Verfügung stellt.
Die neuen Smart-Storage-Bausteine von Microchip sollen die Leistungsfähigkeit von RAID-Systemen verdreifachen. Die SmartROC 3200 und SmartIOC 2200 unterstützen unter anderem PCIe Gen 4, 24G SAS sowie NVMe mit 32 Lanes. Die Tri-Mode-Controller sind ab sofort in Serienstückzahlen verfügbar und sollen in den kommenden Speicher-Generationen zum Einsatz kommen.
Update: Tape erlebt eine Renaissance und Flash ist bei Primärspeichern längst die Nummer eins. Die Festplatte ist zwar noch nicht am Ende, die Luft scheint aber dünner zu werden. Wie sieht Doc Storage die Entwicklung in den kommenden Jahren?
Die neuen NVMe-SSDs der XD6-Serie sind für den Einsatz im Rechenzentrum konzipiert und kommen im neuen E1.S-Formfaktor. Laut Hersteller sind die PCIe-4.0-Speicher für Hyperscale-Anwendungen im Rahmen des Open-Compute-Project optimiert. Dies solle auch die Performance-, Strom- und Kühlanforderungen der »NVMe Cloud SSD Specification« beinhalten. Aktuell verschickt Kioxia die ersten Muster-Samples.
Events
Jobs
Software4You Planungssysteme GmbH
München
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
24. April 2025
22. April 2025
11. April 2025