Suche
Mehrheit der Deutschen lehnt Metas KI-Datennutzung ab
Eine aktuelle Umfrage im Auftrag der Datenschutzorganisation noyb – Europäisches Zentrum für digitale Rechte zeigt: Nur sieben Prozent der befragten Meta-Nutzer in Deutschland sind bereit, ihre in sozialen Netzwerken geteilten Daten für das Training von Künstlicher Intelligenz bereitzustellen.
Laut Surfshark-Studie
Innerhalb eines Jahres stieg die Zahl kompromittierter Nutzerkonten um das 7,6-Fache – Experten warnen vor den zunehmenden Cyber-Bedrohungen. Datenlecks stellen eine immer größere Gefahr für die digitale Sicherheit dar und betreffen Millionen von Nutzern weltweit.
Anzeige
Analyse
Derzeit wird Mozilla beschuldigt, Firefox-Nutzer ohne Erlaubnis zu tracken. Wie groß das Ausmaß des Datensammelns ist, zeigt eine aktuelle Kaspersky-Analyse. So haben innerhalb eines Jahres die verbreitetsten Webtracking-Dienste über 38 Milliarden Mal Daten zum Nutzerverhalten gesammelt – durchschnittlich eine Million pro Tag.
Anzeige
Surfshark-Analyse
Laut einer Analyse des niederländischen VPN-Anbieters Surfshark hat Deutschland zwischen 2013 und 2022 die Daten von mehr als 709.400 Nutzerkonten angefordert. Behörden pochen bei Tech-Firmen wie Apple, Meta, Google und Microsoft auf die Herausgabe der Daten im Zuge aktueller Verfahren zur Aufklärung von Straftaten oder zur Wahrung der nationalen
Datenschutz
Die europäische Datenschutz-Organisation Noyb will den Facebook-Konzern Meta juristisch dazu zwingen, seine Anwenderinnen und Anwender zuerst um Erlaubnis zu fragen, bevor KI-Modelle mit den Postings europäischer Nutzer trainiert werden.
Avast verspricht seinen Nutzern Datenschutz und Schutz vor unerwünschtem Tracking. Jetzt wurde das Software-Unternehmen zu einer Zahlung von 16,5 Millionen Dollar verurteilt. Der Vorwurf: Der Verkauf sensibler, privater Kundendaten an über 100 Dritte.
Anzeige
Intelligente Lautsprecher, die mit einfachen Sprachbefehlen dazu bewogen werden, ein bestimmtes Lied abzuspielen oder Waren zu bestellen, sind komfortabel, können aber unerwartete Nachteile haben. Die Betreiber nehmen es mit dem Datenschutz nicht so genau.
Anzeige
21.10.2025
 - 22.10.2025
Köln
06.11.2025
 - 06.11.2025
Frankfurt
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige