Suche
Mit der Quad-Core-CPU AMD Ryzen macht die neue NAS-Serie TS-x73A von Qnap einen Leistungssprung. Die Desktop-Modelle sind mit vier, sechs und acht Einschüben erhältlich und mit 2,5GbE, PCIe-Erweiterung und M.2-NVMe-Ports ausgestattet. Mit einem umfangreichen Funktionsumfang und Preisen ab rund 700 Euro sollen sich vor allem KMUs, Büros und Selbstständige

Was ist eigentlich ein Data-Mover (Datamover)? Wird oft in der Funktionsliste genannt, meist bei Disk-Subsystemen, aber auch in anderem Kontext. Überträgt man damit einfach nur größere Mengen an Daten oder steckt mehr dahinter?

Anzeige
Terramaster stellt mit dem Modell »F8-422« ein neues 8-Bay-Business-NAS mit Quad-Core-Prozessor und 10-GbE-Networking vor. Das Gerät aus Shenzhen möchte auch mit einem edlen Gehäuse aus Aluminium gefallen. Das dient nicht nur der Optik, sondern auch der Kühlung und Robustheit. Netto beginnt der Preis für das NAS-Gehäuse ohne HDDs bei
Anzeige

Ein NAS-System mit SSDs aufzurüsten bringt zusätzliche Performance. Sollte es zumindest. Wie verhält es sich mit einer SATA-3-Schnittstelle, avanciert diese nicht zum Flaschenhals und bremst die schnellen Flash-Speicher aus?

Der chinesische Anbieter Terramaster stellt mit dem U8-111 einen 8-Bay-Speicher mit 10-GbE-Konnektivität vor. Der NAS-Server ist insbesondere als Hardware-Plattform für professionelle Benutzer wie 4K-Video-Editoren und Content-Entwickler konzipiert. Bei diesen schlägt das NAS im Einkauf ab etwa 890 Euro (netto) relativ moderat zu Buche.
Virtualisierung, Vernetzung und Verwaltung – mit der aktuellen Version QTS 4.5.2 verspricht Qnap für sein NAS-Betriebssystem insbesondere Verbesserungen in diesen Bereichen. Zu den wichtigsten gehören die Erweiterung Optimierung der Netzwerk-Virtualisierung, Hardware-Beschleunigung, Passthrough zu virtuellen Maschinen sowie Unterstützung von Azure-Diensten. Zudem soll in Kürze eine 100-GbE-Erweiterungskarte verfügbar werden.
Anzeige
Ein NAS-System mit SSDs aufzurüsten bringt zusätzliche Performance. Sollte es zumindest. Wie verhält es sich mit einer SATA-3-Schnittstelle, avanciert diese nicht zum Flaschenhals und bremst die schnellen Flash-Speicher aus?
Mit den beiden NAS-Servern »TVS-h1288X« und »TVS-h1688X« baut Qnap sein Speicherangebot mit ZFS-Betriebssystem aus. Die 12- und 16-Bay-Systeme basieren auf einem Intel-Xeon-Prozessor, lassen sich mit bis zu 128 GByte Arbeitsspeicher bestücken und kommen mit zwei 10GbE-Ports. Optional können die Speicher mit Thunderbolt-3-Karten bestückt werden. Als Anwendungsbeispiele sieht der Hersteller
An kleine Unternehmen richtet sich Terramaster mit dem NAS-Speicher U4-111. Das 1U-System fasst vier Festplatten und ist mit einem 10-GbE-Netzwerkanschluss ausgestattet. Als Betriebssystem kommt die Enterprise-Version der eigenentwickelten TOS-Software zum Einsatz. Zudem lässt sich über TNAS.online eine Private-Cloud aufbauen. Mit rund 800 Euro ist das Disk-Array des chinesischen Herstellers
An kleine Unternehmen richtet sich Terramaster mit dem NAS-Speicher U4-111. Das 1U-System fasst vier Festplatten und ist mit einem 10-GbE-Netzwerkanschluss ausgestattet. Als Betriebssystem kommt die Enterprise-Version der eigenentwickelten TOS-Software zum Einsatz. Zudem lässt sich über TNAS.online eine Private-Cloud aufbauen. Mit rund 800 Euro ist das Disk-Array des chinesischen Herstellers
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige