Umfrage von Verivox
Drei von vier Deutschen erleben Funklöcher, wenn sie unterwegs mit dem Smartphone surfen oder telefonieren. Laut einer neuen Umfrage des Vergleichsportals Verivox sind Netzprobleme für 18 Prozent ein regelmäßiges Ärgernis. Am stärksten betroffen sind demnach junge Menschen.
Umfrage
Drei von vier Mobilfunkanwendern in Deutschland erleben Funklöcher, wenn sie unterwegs mit dem Smartphone surfen oder telefonieren. 18 Prozent der Handynutzerinnen und -nutzer landen sogar regelmäßig in einem Funkloch.
Jahrelang gab es in Deutschland drei Handynetze. Ende 2023 startete mit 1&1 die Nummer 4. Für die Firma ist das eine teure Sache. Bis sich die Investitionen vielleicht lohnen, dauert es.
Auf Deutschlands Mobilfunk-Markt ringen die Platzhirsche Telekom, O2 und Vodafone um Marktanteile. Vodafone verlor in den vergangenen Jahren an Boden. 2022 kam ein neuer Chef, der nun schon wieder geht.
Umfrage
Obwohl 5G inzwischen in den meisten Gegenden Deutschlands verfügbar ist, steigt die Nutzung des schnellen und stabilen Mobilfunk-Standards nur moderat an. In einer vom Vergleichsportal Verivox in Auftrag gegebenen Befragung im Februar 2024 gaben 45,1 Prozent der Befragten an, 5G schon genutzt zu haben.
Kommentar
In den letzten zwei bis drei Jahren lieferte 5G eher das Potenzial für einen Marketing-Hype als für echte Transformationsgeschichten.
Mit Technik-Innovationen, die von Künstlicher Intelligenz (KI) getrieben sind, startet Europas größte Mobilfunk-Messe MWC am Montag in Barcelona.
In der Debatte über die Beteiligung amerikanischer Technologieriesen an den Kosten der europäischen Internet-Infrastruktur lassen heimische Telekommunikationsanbieter nicht locker.
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)