Suche

Schnell mal den Laptop hochfahren, per Diensthandy E-Mails checken oder ans Telefon gehen, wenn der Chef anklingelt: 61 Prozent der Berufstätigen in Deutschland sind auch in ihrem Weihnachtsurlaub dienstlich erreichbar. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Seit Mittwoch sind die meisten Läden wieder zu. Der verschärfte Shutdown trifft vor allem kleine Geschäfte, die auf das Weihnachtsgeschäft gesetzt hatten, hart. Wer sein Unternehmen online bisher nicht gut aufgestellt hat, hat es in dieser Situation besonders schwer, glaubt IONOS-Experte Patrick Schaudel, Head of Online Applications

Anzeige
Kommentar

Ob deutsche Arbeitnehmer in Zukunft ein Recht auf Homeoffice haben sollten und worauf es bei der Einführung von mobilem Arbeiten ankommt, erläutert Martin Beims, geschäftsführender Gesellschafter der aretas GmbH.

Anzeige

Seit Ausbruch der Corona-Pandemie sind Millionen Berufstätige ins Homeoffice gewechselt – und bis heute nicht wieder in die Büros zurückgekehrt. Aktuell arbeitet jeder Vierte (25 Prozent) ausschließlich im Homeoffice. Das entspricht 10,5 Millionen Berufstätigen. Auf weitere 20 Prozent (8,3 Millionen) trifft das zumindest teilweise

Mobiles Arbeiten beschleunigt die öffentliche Verwaltung und ermöglicht den Mitarbeitern mehr Flexibilität. Werden allerdings private Smartphones verwendet, gehen Länder, Städte und Gemeinden große Risiken ein. Virtual Solution klärt über die entscheidenden Fallstricke bei BYOD (Bring Your Own Device)-Modellen auf.

Anzeige
Studie

NetMotion ist mit seiner Einschätzung nicht allein: Es ist wahrscheinlich, dass die Büroarbeit nie wieder zu den vor COVID geltenden Normen zurückkehren wird. Laut Gartner wird fast die Hälfte aller Unternehmen (47 Prozent) auch nach der Pandemie weiterhin vollständig auf Fernarbeit setzen.

Teil 1

Spätestens seit Beginn der Corona-Krise ist die Anzahl von Unternehmen, welche Ihren Angestellten mobiles Arbeiten ermöglichen, rasant gestiegen. Während vor der Krise noch nur 40 Prozent aller deutschen Unternehmen mobiles Arbeiten ermöglichten, ist die Anzahl im Q2 2020 mittlerweile auf über 60 Prozent angestiegen.

Interview

Die Arbeitswelt in den Unternehmen wird immer komplexer. Einen Stillstand kann sich kein Unternehmen leisten. Joerg Hartmann, Geschäftsführer bei Konica Minolta in Deutschland und Österreich im Gespräch mit Ulrich Parthier, Publisher it management, über die vielfältigen Veränderungen der Geschäftswelt.

Anzeige
18.09.2025
 - 18.09.2025
München
25.09.2025
 
Osnabrück
07.10.2025
 - 09.10.2025
Nürnberg
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
metiundo GmbH
Berlin, Heidelberg
metiundo GmbH
Berlin, Heidelberg
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK
Nürnberg
FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gemeinnützige GmbH
Grünwald
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige