Die Telemedizin erlebt seit Beginn der Covid-19-Pandemie einen wahren Boom: Während das Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung im zweiten und dritten Quartal 2019 nur einige tausend Videosprechstunden zählte, waren es im gleichen Zeitraum ein Jahr später bereits 1,7 Millionen.
Das National Institute of Standards and Technology (NIST) definiert eine Anwendung als „ein System zum Erfassen, Speichern, Verarbeiten und Darstellen von Daten mittels eines Computers“. In diese ziemlich weit gefasste Definition fallen Unternehmensanwendungen ebenso wie solche, die sich an den Endverbraucher richten, bis hin zu Handy-Apps.
Mit Wetterprognosen Heizungsanlagen steuern, Effizienz von Heizgeräten überwachen oder Stromverbrauch smart erfassen: Die Digitalisierung im Energiebereich verspricht Möglichkeiten, Treibhausgase einzusparen. Aber in welchem Umfang kann sie wirklich zum Klimaschutz beitragen?
Im Rahmen der repräsentativen Studie „Ein Jahr Digitale Gesundheitsanwendungen in der Praxis: Erkenntnisse und Erfahrungen“ zeigt sich, dass es unter den befragten Ärzt:innen, Psychologischen Psychotherapeut:innen sowie Kinder- und Jugendpsychiater:innen ein breites Spektrum gibt: von „Early Adopters“, die Apps auf Rezept bereits regelmäßig verschreiben, bis
Das Research-Team von Lookout weist auf eine neue Malware-Kampagne hin. Die sattsam bekannte Banking-Malware Anubis richtet sich gegen Hunderte von Finanz-Apps.
Ob Studierende, Social-Media-Nutzer:innen, kleine Unternehmen oder professionelle Fotograf:innen – mit dem gestrigen Launch von Creative Cloud Express möchte Adobe dem Motto „Creativity for all“ nachkommen und Menschen dabei unterstützen, überall kreativ sein zu können.
Viele Unternehmen geben ihren Mitarbeitern Mobilgeräte, Handys und Tablets in die Hand. Sie nutzen sie, um unterwegs zu arbeiten oder für private Anliegen. Wie Sie als Unternehmer dafür sorgen, dass Funktionalität und Datensicherheit dieser Geräte erhalten bleiben, erklären wir hier.
Bei aller Agilität, die New Work ermöglicht: Je mehr Nachrichten und unterschiedlichste Kommunikationstools eingesetzt werden, umso komplizierter wird der schnelle und mühelose Austausch unter Kollegen. Höchste Zeit, die interne Kommunikation in der New Work Ära zielführend zu unterstützen.
Eine neue Studie von CasinoOnline.de hat 120 der beliebtesten kostenlosen Apps im App Store analysiert um herauszufinden, wie viele Informationen sie vom Benutzer verlangen, um auf ihren Dienst zuzugreifen.