Hacker konnten Schadcode ausführen
Forscher des IT-Sicherheitsunternehmens ESET haben eine schwerwiegende Sicherheitslücke (CVE-2025-24983) in älteren Windows-Versionen aufgedeckt. Die Schwachstelle ermöglichte es Hackern, durch einen Zero-Day-Exploit Schadcode auf betroffenen Rechnern auszuführen.
Windows App übernimmt
Microsoft zieht den Stecker bei seiner Remote Desktop App: Ab dem 27. Mai 2025 wird die Anwendung nicht mehr unterstützt und aus dem Microsoft Store verschwinden. Als Nachfolger steht die Windows App bereit, die seit September 2024 verfügbar ist und Nutzern den Zugriff auf Dienste wie Windows 365, Azure
Projekt MAI
Microsoft arbeitet offenbar an hauseigenen KI-Reasoning-Modellen, die in direkter Konkurrenz zu den Produkten von OpenAI stehen sollen. Wie das US-Tech-Portal “The Information” unter Berufung auf eine mit der Initiative vertraute Person berichtet, erwägt der Konzern, diese Modelle künftig auch Entwicklern anzubieten.
Kommentar
Die Ankündigungen von Microsoft in den letzten Tagen sind groß, als der US-Konzern in der vergangenen Woche den Abschluss seiner „richtungsweisenden EU-Datengrenze“ bekanntgab. Es war nicht viel weniger als die Rede von einem Einsatz für „florierende europäische Unternehmen“ und dem Angebot einer „Datenresidenz“ als einer „branchenführenden Lösung“.
Umweltschutz
Im Rheinischen Revier steht ein tiefer Strukturwandel bevor. Ein Hoffnungsprojekt ist die große Investition von Microsoft. Der BUND möchte, dass auf Industriebrachen und nicht auf Äckern gebaut wird.
Ende einer Ära
Skype wurde 2003 gegründet und ermöglichte erstmals kostenlose Sprach- und Videoanrufe für die Massen über das Internet. Nach 22 Jahren zieht Microsoft nun den Stecker.
KI-Assistent
Microsoft erweitert sein KI-Assistenten-Angebot und veröffentlicht heute eine native Copilot-App für macOS-Nutzer. Ähnlich wie die Windows-Version bietet die Mac-Variante Zugriff auf die webbasierte Version des Microsoft-KI-Assistenten, mit der Anwender Bilder hochladen sowie Text und Bilder generieren können.
Bahnbrechende Anwendung fehlt
Microsoft-CEO Satya Nadella, dessen Unternehmen Milliarden in den ChatGPT-Entwickler OpenAI investiert hat, zeigt sich zunehmend kritisch gegenüber dem anhaltenden Hype um Künstliche Intelligenz. In einem aktuellen Podcast-Gespräch sorgte er für einen Realitätscheck.
Aber mit Werbung
Microsoft hat ohne große Ankündigung eine neue Version seiner Office-Suite für Windows eingeführt, die kostenlos genutzt werden kann – ganz ohne Microsoft 365-Abonnement oder Office-Lizenzschlüssel. Diese kostenlose Variante basiert auf den vollwertigen Desktop-Anwendungen, schränkt jedoch zahlreiche Funktionen ein und bindet sie an ein Microsoft 365-Abonnement.
Stadt Achim
Achim bei Bremen
Meistgelesene Artikel
23. Juni 2025