Zusammenarbeit für mehr Datensicherheit
Durch die Verzahnung von Netskope und Microsoft Purview können Unternehmen ihre Datenschutzmaßnahmen auf eine breitere Basis stellen.
Konflikt mit den USA
Der Softwarekonzern Microsoft kommt Bedenken seiner europäischen Kunden im Hinblick auf Datenschutz entgegen und bietet künftig ein abgestuftes System zum Abschotten der Daten in Europa an.
Angriffsmuster: Kurz, intensiv – dann Pause
Immer häufiger zweckentfremden Cyberkriminelle Werkzeuge, die ursprünglich für Sicherheitstests gedacht waren, um Unternehmen zu infiltrieren.
Hybride IT-Verwaltung
Die IT-Verwaltung in Unternehmen steht vor der Herausforderung, sowohl traditionelle On-Premises-Systeme als auch moderne Cloud-Lösungen effizient zu verwalten.
Zuordnung von Bedrohungsakteuren vereinheitlichen
CrowdStrike und Microsoft, zwei Unternehmen der Cybersicherheitsbranche, haben ihre Kräfte gebündelt, um ein zentrales Problem im Kampf gegen digitale Bedrohungen zu lösen: die uneinheitliche Benennung von Angreifern.
Strategie, Chancen und Risiken der digitalen Transformation
Durch gezielte Akquisitionen, massive KI-Investitionen und die geschickte Verknüpfung von Cloud-Services mit Sicherheitslösungen erobert der Konzern einen Markt, der traditionell von Spezialisten geprägt war. Diese Entwicklung verspricht Unternehmen Kostenvorteile und vereinfachtes Management – wirft aber gleichzeitig Fragen nach Abhängigkeiten und digitaler Souveränität auf.
KI-Potenziale im Energiesektor
Der Energiekonzern Uniper und der Technologiekonzern Microsoft haben eine strategische Partnerschaft zur erweiterten Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) geschlossen. Ziel ist es, den Einsatz von KI in allen wesentlichen Geschäftsprozessen und strategischen Bereichen von Uniper zu verankern, wie das Unternehmen am Montag mitteilte.
Microsoft Rus LLC
Die russische Tochtergesellschaft des US-Softwarekonzerns Microsoft, Microsoft Rus LLC, hat ihre Zahlungsunfähigkeit erklärt und plant die Beantragung eines Insolvenzverfahrens. Dies geht aus einer Meldung im offiziellen russischen Unternehmensregister Fedresurs hervor.
Missbrauch von dMSA-Feature möglich
Forscher von Akamai haben eine besorgniserregende Schwachstelle im Windows Server 2025 entdeckt, die Angreifern ermöglicht, die Privilegien im Active Directory zu erweitern. Das betroffene Feature, das delegierte Managed Service Accounts (dMSA) verwendet, könnte in vielen Netzwerken unbemerkt ausgenutzt werden.
Green Planet Energy e.G.
Hamburg
ALBAG Dienstleistungsgesellschaft für die Wohnungswirtschaft mbH
Essen (Ruhr)
Meistgelesene Artikel
14. September 2025
11. September 2025
31. August 2025
19. August 2025
18. August 2025