Künstliche Intelligenz (KI) ist längst allgegenwärtig in unserem täglichen Leben, ob in unseren digitalen Geräten und Anwendungen oder in der Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung. Ganz aktuell, in der globalen Coronavirus-Pandemie, kommt KI auch in der Diagnostik, bei der Suche nach Impfstoffen und Arzneimitteln zum Einsatz.
Bei der Digitalisierung rückt in deutschen Unternehmen immer öfter neben dem Einsatz neuer Technologien die Gestaltung der notwendigen Veränderungsprozesse in den Mittelpunkt.
Aktuelle Untersuchungen von Kaspersky und der Universität Gent zeigen neue und unerwartete Risikodimension im Bereich Robotik: Soziale Roboter (Social Robotics), die autonom mit Menschen kommunizieren und interagieren, können das Verhalten von Menschen beeinflussen und sensible Informationen effektiv erhalten, sobald eine Vertrauensbasis besteht, indem sie sie davon überzeugen,