Fakten, Fiktion und der Filter der Vernunft
In einer Zeit, in der Informationen jederzeit verfügbar sind, wird es für die Gesellschaft zunehmend zur Herausforderung, zwischen Wahrheit und Täuschung zu unterscheiden.
Gesetz abgewendet
Ein kalifornisches Gesetz sollte Internet-Konzerne zu Abgaben an regionale Medienunternehmen verpflichten. Stattdessen gibt es nun freiwillige Millionenzahlungen von Google – und dem Bundesstaat.
Im Streit um eine mutmaßliche Benachteiligung im Werbegeschäft ziehen Axel Springer und weitere europäische Medienunternehmen gegen Google vor Gericht.
Studenten mit ungesundem Lebensstil beziehen Infos zu Gesundheitsthemen vorrangig aus dem Internet, so Forscher der Shiraz University of Medical Sciences.
Untersuchung
Eher liberale Medien in den USA sind Künstlicher Intelligenz (KI) gegenüber skeptischer als eher konservative.
Vor rund einem Jahr rüttelte der Chatbot ChatGPT mit seiner beeindruckenden Umsetzung Künstlicher Intelligenz (KI) die Medien und viele andere schlagartig wach. Unter dem Titel «Intelligence» rufen nun die Medientage München – kurz #MTM23 – die Branche zu einer Art Zwischenbilanz zusammen. Die Veranstalter erwarten ab Mittwoch (25.10.) rund
Angesichts neuer Herausforderungen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT hat der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber die Vermittlung von Medienkompetenz an Schulen angemahnt. «Wir müssen Kompetenzen aufbauen, um die Funktionalität, die Chancen und die Risiken zu verstehen», sagte Kelber am Mittwoch in einer Videobotschaft für die Tagung «Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz bedeutet nach Ansicht des Medienverbands der freien Presse (MVFP) in erster Linie eine ethische Herausforderung. Die wichtigste Frage für die Medienbranche sei: «Wie wollen wir mit den Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz umgehen?», sagte der MVFP-Vorstandsvorsitzende Philipp Welte am Mittwoch bei einem Verbandstreffen in München. Das
Ein Hackerangriff hat zum Ausfall mehrerer Nachrichtenportale der Neuen Pressegesellschaft im Südwesten und Osten Deutschlands geführt. Betroffen seien die Online-Angebote der «Südwest Presse (SWP)», der «Märkischen Oderzeitung» und der «Lausitzer Rundschau» (swp.de, moz.de und lr.de), teilte die Unternehmensgruppe am Freitag in Ulm mit.
Stadt Achim
Achim bei Bremen
Meistgelesene Artikel
14. Juli 2025
11. Juli 2025