Für IT-Administratoren und Managed Service Provider (MSP) ist es wichtig, mit den heutigen Cybersicherheitsbedrohungen Schritt zu halten. Da die Anzahl der von Unternehmen genutzten Anwendungen jedes Jahr um 30 Prozent steigt, ist ein solider Patch-Management-Plan einer der Eckpfeiler einer guten Cybersicherheitsstrategie.
In der Geschäftswelt ist der Kunde König. Wenn dieses Mantra umgesetzt wird, kann ein Unternehmen ernsthaft davon profitieren, aber nur, wenn es die Zeit und die Ressourcen dafür hat.
Im Dezember 2020 führte Kaseya zum zehnten Mal seine jährliche MSP Benchmark Survey durch und befragte 1.000 Inhaber und Techniker von MSP-Firmen in über 50 Ländern. Ziel der Studie war es zu ermitteln, welche Erkenntnisse die Unternehmen nach fast einem Jahr Remote-Arbeit gewonnen haben, und wie sie sich
Für 78 Prozent der Unternehmen stellen Managed Services eine große Hilfe beim Umgang mit der Corona-Pandemie dar – Doch wie erfüllen die eingesetzten Services die Anforderungen der IT-Experten?
Als die Pandemie Anfang 2020 ausbrach, schlossen viele Unternehmen ihre Büros und schickten ihre Mitarbeiter nach Hause, um von dort aus zu arbeiten. Die Umstellung auf das virtuelle Büro war eine massive Umstellung – aber für einige Unternehmen war es vielleicht das Beste.
Unternehmen können externe Mitarbeiter beschäftigen, die sie bei verschiedenen Projekten oder alltäglichen Dienstleistungen unterstützen. Diese Strategie wird oft als Outsourcing bezeichnet.
Für viele IT-Profis und Managed Service Provider (MSPs) war Remote Management schon immer ein Teil des Geschäfts. Besonders in der globalen Wirtschaft dieser Generation sind Serviceprovider nicht immer vor Ort bei ihren Kunden, und es ist viel effizienter und effektiver, Kunden aus der Ferne unterstützen zu können.
Eine neue Studie zu den Auswirkungen von Covid-19 auf Kaufentscheidungen im Bereich physische Sicherheit hat ergeben, dass die Notwendigkeit/Dringlichkeit von gehosteten Videoüberwachungs- (VSaaS) und Zugangskontrolllösungen (ACaaS) in vielen Unternehmen erheblich zugenommen hat.
Die Digitalisierung der Wirtschaft läuft auf Hochtouren, es wird so stark investiert wie nie zuvor. Aber welche Rolle spielt dabei die IT-Security: Verharren Unternehmen im Status quo oder nehmen sie die Herausforderung der sich verändernden Marktsituation durch Corona nachhaltig an?