Mendix veröffentlicht seine Einschätzung der wichtigsten Customer Experience Trends 2022, die den Geschäftserfolg im kommenden Jahr bestimmen werden.
Kommentar
Mit der zunehmenden Digitalisierung hat Software in jedem Bereich unseres Lebens Einzug gehalten. Dadurch wächst der Bedarf an neuen Applikationen und Features rasant. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen immer kürzere Release-Zyklen bewältigen.
Der große Vorteil von etablierter Standardsoftware ist, dass der Funktionsumfang in der Regel sehr diversifiziert ist und deshalb auch einen großen Teil von spezifischen Anforderungen erfüllt. Der mögliche Nachteil einer Standardsoftware ist, dass einzelne Fachanforderungen einfach nicht in das Standardmuster der Software passen.
Cloud-Anwendungen sind auf dem Vormarsch, aber nur diejenigen, die ihre Daten erschließen und den Nutzern einfache Einblicke bieten können, werden wirklich von ihnen profitieren.
Der Markt für Managed Cloud Services (MCS) und deren Anbieter erfreut sich wachsender Beliebtheit und macht implementierende Unternehmen wettbewerbsfähiger. Zu dem Schluss kommt der US-Researcher IDC.
Low-Code, das visuelle Programmieren von Unternehmenssoftware, ist in aller Munde. Zdenek Prochazka, Head of Rapid Application Development bei Schwarz IT, spricht mit uns über seine Erfahrungen mit Low-Code.
Databricks, das Daten und KI Unternehmen sowie der Pionier der Data Lakehouse Architektur, gibt die Übernahme des deutschen Startups 8080 Labs bekannt. 8080 Labs ist der Hersteller von Bamboolib, einem UI-basierten Data-Science-Tool, das Datenexploration und -transformation mit wenigen Klicks und ohne Code verspricht.
Internationale Studie “State of Low-Code 2021”
Low-Code ist heute Mainstream, ist in vielen Branchen bereits eingeführt und beschleunigt die Digitalisierung. 69 Prozent der befragten deutschen IT- Führungskräfte und Entwickler nutzen Low-Code bereits in ihrer Organisation, mehr als die Hälfte auch für komplexe, unternehmenskritische Bereiche.
Hybrides Arbeiten, steigende Kundenanforderungen und Herausforderungen durch den neuen Wettbewerb führen dazu, dass Unternehmen zunehmend auf Automation-First-Strategien setzen, die Robotic Process Automation (RPA), Künstliche Intelligenz sowie Low-Code- und No-Code-Tools beinhalten.
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Software4You Planungssysteme GmbH
München
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
22. April 2025
9. April 2025
9. April 2025
9. April 2025