Suche
Der ADAC kennt viele Klagen - und hat Tipps
Säule defekt, Preise zu hoch, Platz belegt: Wer mit dem Elektroauto unterwegs ist, ist Kummer gewohnt.
Lademarkt-Report 2024
Mit nahezu 500 Gigawattstunden (GWh) geladener Energie und 21 Millionen Ladevorgängen im ersten Halbjahr 2024 erreicht der deutsche Lademarkt ein beeindruckendes Wachstum.
Anzeige
Regelung des Energiewirtschaftsgesetzes
Das Ende einer Übergangsfrist für eine Regelung des Energiewirtschaftsgesetzes treibt Stromnetzanbieter in Rheinland-Pfalz um und dürfte sich auch auf die Infrastruktur an Elektroladesäulen auswirken. Voraussichtlich könnte eher der Süden des Landes betroffen sein.
Anzeige
Forscher der Aalto Universität machen berührungsloses Laden von Smartphones und anderen elektronischen Geräten bald alltagstauglicher. Denn dank ihres neuen Verfahrens müssen die Devices nicht mehr präzise platziert werden, um eine induktive Ladung zu ermöglichen.

Wenn von Sicherheit bei Ladestationen die Rede ist, denkt man an die Gerätesicherheit, doch wenig bis überhaupt nicht an die Cybersicherheit. Das ist ein fataler Fehler, sind Ladestationen, komplette Infrastrukturen und die damit verbunden Systeme doch ein spannendes Einfallstor für Hacker.

Anzeige

Fast Charging, also das schnelle Aufladen von Akkus, beispielsweise an Ladestationen für E-Autos, wirkt sich negativ auf die Batterien aus, sagt David Wragg vom Zentrum für Materialwissenschaften und Nanotechnologie der Universität Oslo.

Anzeige
25.09.2025
 
Osnabrück
07.10.2025
 - 09.10.2025
Nürnberg
14.10.2025
 - 15.10.2025
Frankfurt am Main
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
LBBW
Stuttgart
Eilenriedestift e. V.
Hannover
Berliner Stadtreinigungsbetriebe AöR (BSR)
Berlin
Tenhil GmbH & Co. KG
Leipzig
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige