Kryptowährung erfreut sich als Zahlungsmittel und sogar Investitionsobjekt immer größerer Beliebtheit. Die Einheiten der Währung werden dabei über pure Rechenleistung „geschürft“. Nun ist es Forschern aus dem Hause ESET gelungen, eine bislang nichtdokumentierte Malware-Familie ausfindig zu machen, die den Namen KryptoCibule bekam.
BlackBerry, ein Anbieter von Sicherheitssoftware und -dienstleistungen für das IoT, hat heute die Veröffentlichung von BlackBerry Optics v2.5.1100 mit Cryptomining- und Cryptojacking-Erkennung für kommerzielle PCs auf Intel-Basis angekündigt.
Guardicore hat einen neuartigen Angriff auf ein mittelständisches Unternehmen im Medizintechniksektor aufgedeckt und unterbunden. Die Krypto-Miner-Attacke erfolgte über eine gut versteckte Malware, die per WAV-Audiodatei ins Firmennetzwerk eingeschleust wurde. Ziel der Infektion waren Windows-7-Systeme, die per EternalBlue-Exploit angegriffen wurden.
Kürzlich haben Experten für Threat Research von BlackBerry Cylance einen verborgenen bösartigen Code in WAV-Audiodateien entdeckt. Jede der betroffenen Dateien enthielt eine Ladekomponente zum Dekodieren und Ausführen von bösartigen Inhalten, die heimlich in die Audiodaten eingearbeitet waren.
SophosLabs entdecken diverse aktive Coin-Miner-Kampagnen, die Cyberkriminellen das Mining von Kryptowährung erleichtert – auf Kosten von Unternehmen und deren Netzwerke und Server.
Forscher von Bitdefender haben ein komplexes Malware-Ökosystem entdeckt, das darauf abzielt, die Kryptowährung Monero (XMR) auf leistungsstarken Computern von Gamern abzubauen. Beapy/PCASTLE unterbricht Mining, wenn populäre Spiele wie League of Legends, Counter-Strike oder Grand Theft Auto ausgeführt werden.
McAfee hat heute seinen neuen Labs Threats Report veröffentlicht, der die aktuellsten Trends im Bereich der Cyber-Kriminalität enthüllt. Die Forscher von McAfee haben dabei die cyberkriminellen Aktivitäten des ersten Quartals von 2019 untersucht.
All jene, die sich für das Bitcoin Mining interessieren, müssen wissen, dass der Schwierigkeitsgrad nun ein absolutes Allzeithoch erreicht hat. Das heißt, der Wettbewerb um Blockbelohnungen ist wesentlich umkämpfter geworden.
Die Studie zeigt einen Anstieg an Cyberkriminellen, die Unternehmen und insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ins Visier nehmen, deren begrenzte Ressourcen sie zu attraktiven Opfern machen.