Technologie als Dolmetscher
Cybervorfälle sind das größte Geschäftsrisiko. Daher müssen Cyberrisiken als Teil des unternehmerischen Risikomanagements betrachtet werden und fallen somit in den Verantwortungsbereich der Geschäftsleitung.
Kommentar
Die fortschreitende Digitalisierung und Vernetzung verändern den Betrieb kritischer Infrastrukturen grundlegend. Herkömmliche Systeme werden zunehmend durch moderne Technologien erweitert, wodurch sie jedoch auch anfälliger für neuartige Cyberangriffe werden.
Kommentar
„Wir haben gut vorgesorgt und ich glaube, dass wir gut abgesichert sind“. Dieser oft ausgesprochene Satz täuscht eine trügerische Sicherheit vor. Denn viele Unternehmen haben zwar in die Cybersicherheit investiert, erfahren allerdings erst im Ernstfall, ob die Sicherheitsresilienz tatsächlich an allen Stellen hält, was sie verspricht.
Ralf Kempf, Geschäftsführer von Pathlock Deutschland, Security Researcher und SAP Security Evangelist arbeitet bereits seit 30 Jahren in der SAP-Security-Welt. Er ist Autor vieler Publikationen und Redner auf Security-Konferenzen weltweit.
Statista zufolge, der globalen Datenbank für Statistiken, verzeichnet der weltweite Markt für Cybersicherheit einen Umsatzanstieg von 83 Billion US-Dollar im Jahr 2016 auf 166 Billion US-Dollar im Jahr 2023. Laut der neuen ISC2 Cybersecurity Workforce Study 2023, ist Deutschland jedoch weltweit das einzige Land mit schrumpfender Cyber-Belegschaft.
Das Thema Cyberkriminalität beschäftigt derzeit Regierungen, Unternehmen, Banken und eigentlich jeden einzelnen von uns. Die täglichen Phishing-Versuche haben extrem zugenommen. Orange Cyberdefense zufolge verzeichnet die deutsche Wirtschaft in den letzten zwölf Monaten einen Schaden von rund 206 Milliarden Euro.
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Landkreis Friesland
Jever
Meistgelesene Artikel
27. Oktober 2025
24. Oktober 2025
23. Oktober 2025
20. Oktober 2025
20. Oktober 2025