Suche
Ab heute gültig
Der EU Data Act stärkt den Zugang zu Daten und deren Nutzung, indem er Datenmonopole aufbricht und die Hoheit über Unternehmensdaten den Nutzern zurückgibt. Unterschätzen Unternehmen dessen Bedeutung?
AI act
Woher weiß die KI das? Neue EU-Vorgaben zwingen KI-Anbieter, offenzulegen, womit sie ihre Modelle trainiert haben. Manchen Autoren und Künstlern geht das nicht weit genug.
Anzeige
Ansprechpartner für Firmen fehlen
Die Bundesregierung muss bis Samstag Behörden benennen, die für den KI-Markt zuständig sind. Dem sei die Regierung bislang nicht nachgekommen, moniert der Hamburger Datenschutzbeauftragte Fuchs.
Anzeige
EU AI Act
Ab 2. August drohen Unternehmen bei KI-Verstößen Geldbußen bis 35 Mio. Euro oder 7% vom Jahresumsatz. Besonders Personalabteilungen müssen sich auf neue Compliance-Regeln im Rahmen des EU AI Act einstellen.
Digital Operational Resilience Act
Der Digital Operational Resilience Act (DORA) der EU schreibt Finanzinstituten seit dem 17. Januar vor, alle drei Jahre Tests der IT-Infrastruktur gegen simulierte Cyber-Angriffe durchzuführen. Nach Einschätzung von Dennis Weyel, International Technical Director beim Cyber-Security-Spezialisten Horizon3.ai, ist dieser Zeitraum jedoch viel zu lang – Tests sollten stattdessen monatlich stattfinden.
Anzeige
Digitale Kunstwerke, Avatare, VR-Umgebungen
Zum 1. Mai 2025 tritt ein zentrales Element des „EU Design Act“ teilweise in Kraft: die überarbeitete Unionsgeschmacksmusterverordnung. Damit können erstmals auch digitale Objekte wie Avatare, virtuelle Gegenstände oder digitale Kunstwerke rechtlich geschützt werden.
Anpassung des ISG
Die Schweizer Regierung hat beschlossen, dass Betreiber kritischer Infrastrukturen künftig verpflichtet sind, Cyberangriffe innerhalb von 24 Stunden an das National Cyber Security Centre (NCSC) zu melden.
Digitale Resilienz
Die seit Januar 2025 geltende DORA-Verordnung stellt neue Anforderungen an die digitale Widerstandsfähigkeit von Finanzinstituten. Ein zentrales Element der Regulierung sind die bedrohungsorientierten Penetrationstests (TLPT), die für ausgewählte Unternehmen verpflichtend werden. Was bedeutet dies für den Finanzsektor und wie sind die Tests strukturiert?
Anzeige
25.09.2025
 
Osnabrück
07.10.2025
 - 09.10.2025
Nürnberg
14.10.2025
 - 15.10.2025
Frankfurt am Main
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
LBBW
Stuttgart
ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e. V.
Bad Windsheim
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige