No risk, no innovation
Der Einsatz künstlicher Intelligenz fördert Kreativität und Innovationen in IT-Teams, wodurch die Technologie entscheidend zum Unternehmenserfolg beitragen kann. Ivan Cossu, CEO und Co-Founder von deskbird, erklärt, wie Unternehmen den Weg vom Unbekannten zur Innovation meistern.
Kommentar
Es scheint so, als würden wir uns gerade mühsam von einem Schock erholen. Nachdem zuerst vielstimmig versucht wurde, das Phänomen ChatGPT in Superlativen zu fassen, herrscht plötzlich merkwürdige Stille. Es geht ja nicht nur um ChatGPT, wir diskutieren vielmehr die generellen Chancen und Risiken generativer KI-Anwendung. Und die sollten
Nach dem Krisenjahr für Gründer 2022 sind wieder deutlich mehr Start-ups in Deutschland entstanden. Im ersten Halbjahr 2023 stieg die Zahl der Neugründungen um 16 Prozent gemessen am zweiten Halbjahr 2022 auf knapp 1300, wie eine am Dienstag in Berlin veröffentlichte Studie des Bundesverbands Deutsche Startups zeigt.
Kommentar
Ein Gespenst geht um. Die Angst vor künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen befeuert den Ruf nach mehr Regulierung. Klar, dass die EU Vorreiter sein will, wenn es um Bürokratie und Vorschriften geht. Darin sind wir schließlich Weltmeister. In der zukunftsweisenden kerntechnologischen Entwicklung hinken wir dagegen hinterher. Als erster Wirtschaftsraum
Kommentar
Mit dem Launch des neuen Produktes Vision Pro hat es Apple einmal mehr geschafft – die Aktie befindet sich auf einem weiteren Rekordhoch. Warum Virtual Reality aber auch abseits des Big Players sowohl im technologischen Bereich als auch für Anleger neue Türen aufstößt, erklärt Dirk Kreuter, Wirtschaftsexperte und selbst
Unter Federführung der TU Chemnitz ist ein Innovationsnetzwerk gestartet, das sich mit neuen Technologien beschäftigt, die digitale und reale Welt miteinander verbinden. 27 Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft seien an dem Netzwerk beteiligt, teilte die Universität am Dienstag mit. Es soll um neue Technologien und Anwendungen im Themenfeld der sogenannten
Studie
Laut einem „IDC InfoBrief“ und einer Studie im Auftrag von Insight Enterprises, einem Fortune-500 Solutions Integrator, der sich darauf spezialisiert hat, den Erfolg seiner Kunden durch digitale Transformation voranzutreiben, sind sich Unternehmen weltweit darüber im Klaren, dass sie in die digitale Transformation investieren müssen, um dem neuen Innovationszwang gerecht zu
Zscaler, Cloud Security-Anbieter, kündigt eine Reihe moderner Sicherheitslösungen an, die auf generative KI setzen, um das Eigentum von Unternehmen und deren Kundendaten zu schützen. Durch den riesigen Datenpool der Security Cloud ist Zscaler in der Lage, künstliche Intelligenz und Machine Learning sowie generative KI einzusetzen und damit Sicherheitsverletzungen vorherzusagen
Statement
Geschäftsstrategien sind der Kern von Innovationen. Zuallererst müssen Unternehmen eine strategische Vision entwickeln, um sich darauf aufbauend weiterzuentwickeln. Und dann gilt es, die Wunschvorstellung eines zukünftigen Geschäftsmodells mithilfe von modernen Technologien in die Tat umzusetzen. Wenn sie dabei das ideale Szenario einer Innovationskadenz für sich herausfinden, können sich Unternehmen
Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Stuttgart
Meistgelesene Artikel
11. Juli 2025
23. Juni 2025