Suche

In den letzten Jahren hat nicht nur die Anzahl, sondern vor allem auch die Komplexität von Cyber-Angriffen zugenommen. Denn Hackern haben es mittlerweile sehr leicht: Öffentlich verfügbare Tools arbeiten weitestgehend automatisiert. Sie verfügen über Funktionen zur Verteilung und Anonymisierung. So bleiben Hacker oft unter dem Radar. 

Public Key Infrastructure

Aber was genau versteht man unter PKI? Wer nicht in der IT-Branche tätig ist, der ist wahrscheinlich noch nicht auf die Abkürzung „PKI“ (Public Key Infrastructure) gestoßen, nicht mit dem Konzept vertraut oder – wahrscheinlicher – hat noch nie davon gehört. Kein Wunder, denn PKI soll als

Anzeige
CONTECHNET-Expertenrunde

Zahlreiche gesetzliche Anforderungen fordern den „angemessenen“ Schutz von Informationen bzw. informationsverarbeitenden Systemen. Doch an diesem Punkt stehen die Verantwortlichen meist vor einer großen Herausforderung. Denn Unternehmen haben in ihrem Arbeitsalltag mit ganz anderen Themen zu kämpfen, als beispielsweise ein ISMS einzuführen. Wie sollen sie also mit all

Anzeige

Es gibt sehr leistungsstarke Firewalls und Antivirenprogramme – aber hinsichtlich Mitarbeiterschulungen herrscht bei Datenschutz und Informationssicherheit großer Nachholbedarf in Unternehmen.

Die Sicherheit der IT-Systeme wird in Unternehmen nicht immer so ernst genommen, wie es sein sollte. Dabei helfen technische und organisatorische Maßnahmen sowie ein IT-Sicherheitskonzept, Kosten zu sparen. Denn die fallen in aller Regel geringer aus als der Schaden, der durch Cyber-Attacken, Datendiebstahl oder -verlust entsteht.

Anzeige
DeepSec Konferenz

Die DeepSec Konferenz möchte dieses Jahr das Augenmerk auf die Verbindung zwischen Geopolitik und Informationssicherheit legen. Sie widmet sich den technischen Herausforderungen des Internets der Dinge, den kommenden Netzwerktechnologien und den geopolitischen Randbedingungen diktiert durch Schlüsselereignisse der letzten 6 Jahre.

Informationssicherheit Serie Teil 3/3

Das Informationssicherheits-Managementsystem nach ISO 27001, das Borussia Mönchengladbach durch TÜV Rheinland zertifizieren ließ, unterstützt den Klub in verschiedener Hinsicht: Das Managementsystem hilft bei der Erfüllung der Datenschutzgrundverordnung und es legt die Basis, um Informationssicherheit auch zukünftig professionell managen zu können.

Informationssicherheit Serie Teil 2/3

Damit Borussia Mönchengladbach auch für zukünftige Anforderungen gewappnet ist, führte der Klub ein Informationssicherheits-Managementsystem gemäß ISO 27001 ein und ließ dieses durch TÜV Rheinland prüfen. Der Blick von außen und die regelmäßigen Audits helfen, das Informationssicherheits-Managementsystem kontinuierlich zu verbessern.

Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

Software4You Planungssysteme GmbH
München
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG
Weiden in der Oberpfalz
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige