Suche
Nach der ersten Ausbaustufe von XGen, die die Endpunkte abdeckte, folgen von Trend Micro zur CeBIT nun Lösungen für das Netzwerk sowie für hybride Cloud-Umgebungen. Erstmals in Europa zu sehen sein wird die Version 10 von »Deep Security«.
Anzeige
Die AWS-Cloud von Amazon war vorgestern Nacht mehrere Stunden offline. Viele Dienste wie Snapchat, Slack, Expedia oder Buzzfeed waren kaum oder gar nicht erreichbar. Der Vorfall zeigt die Probleme auf, wenn die Marktmacht eines Infrastruktur-Anbieters zu groß wird.
Anzeige
Die AWS-Cloud von Amazon war vorgestern Nacht mehrere Stunden offline. Viele Dienste wie Snapchat, Slack, Expedia oder Buzzfeed waren kaum oder gar nicht erreichbar. Der Vorfall zeigt die Probleme auf, wenn die Marktmacht eines Infrastruktur-Anbieters zu groß wird.
Nimble Storage, ein Hersteller von (All-Flash)-Storage-Systemen, denkt, dass sich die Block-Storage-Angebote von Amazon Web Services (AWS) und Microsoft Azure nur bedingt für Enterprise-Anforderungen eignen. Und deshalb wird nun der Multi-Cloud-Blockspeicherdienst »Nimble Cloud Volumes« (NCV) vorgestellt.
Die Cloud-Welle hat nun auch Deutschland erfasst. Und das bringt viele Facetten mit sich. Unser Rückblick sowie unsere Impressionen und viele Interviews vom »IDC Hybrid Cloud Summit 2017« in Frankfurt.
Anzeige
Technologieallianz: Die neue Lösung »Veritas 360 Data Management« von Veritas Technologies beschleunigt nahtlose Datenmigration, erhöht Anwendungs-Performance für Cloud-Workloads und verlagert Disaster-Recovery zu AWS.
Die Multi-Cloud – durch die Vielzahl an verschiedenen Cloud-Modellen, Cloud-Anbietern und deren Kombinationsmöglichkeiten entsteht sie tatsächlich. Das Softwarehaus Actifio, Spezialist für Copy-Data-Virtualization, verweist auf Kunden und Best-Practises, die bereits drei Public-Clouds produktiv im Einsatz haben.
Unternehmen in Deutschland haben laut IDC einen Perspektivwechsel in Sachen Cloud vollzogen: Die Cloud wird akzeptiert, und allenthalben implementiert. Stark gefragt ist derzeit der Hybrid-Cloud-Ansatz. Bereits für die nähere Zukunft zeichnet sich indes die Multi-Cloud ab. IDC zufolge gibt es dafür immer mehr neue Technologien.
Der Speicher-Großwetterlage steht 2017 ein drastischer Wetterumschwung bevor. Unterschiedliche Luftschichten aus Hybrid-, Privat- und Public-Clouds werden eine hybride Speicherwetterlage generieren – sagen die Wolkenexperten verschiedener Storage-Unternehmen.
Anzeige
25.09.2025
 
Osnabrück
07.10.2025
 - 09.10.2025
Nürnberg
14.10.2025
 - 15.10.2025
Frankfurt am Main
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
metiundo GmbH
Berlin, Heidelberg
Zeitdienst Walter Sorge e.K.
Essen (Ruhr)
Brunel GmbH
Stuttgart
Pfennigparade SIGMETA GmbH
München
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige