Arbeitnehmende, die selbst entscheiden können, von wo sie arbeiten, sind glücklicher, doch nur eine*r von fünf hat derzeit diese Autonomie. Dazu bevorzugen 62 Prozent der deutschen Mitarbeitenden hybrides Arbeiten, doch nur 43 Prozent dürfen ihre Zeit flexibel zwischen Büro und Homeoffice aufteilen.
Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und neue Formen der Zusammenarbeit: Die Modernisierung und Digitalisierung der Arbeitswelt haben sich in der Corona-Pandemie weiter beschleunigt. Aktuell arbeitet die Hälfte aller Erwerbstätigen (50 Prozent) in Deutschland vollständig oder teilweise im Homeoffice beziehungsweise mobil.
Die Cyberrisiken nehmen für Unternehmen stetig zu: Ransomware-Kampagnen, Datenlecks und Angriffe auf kritische Infrastrukturen sind heute fast schon an der Tagesordnung. Entsprechend ist das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer robusten Sicherheitsstrategie gestiegen.
Nach zwei Jahren der Unsicherheit und Isolation freuen sich viele Arbeitnehmer auf das Leben nach der Pandemie. IT-Sicherheitsexperten sind da zwiegespaltener.