Suche
Zwischen Bürozwang, Flexibilität und technischen Hürden
Die Arbeitswelt in Deutschland befindet sich im Umbruch. Die aktuelle Studie „State of Hybrid Work 2025“ von Owl Labs zeigt, dass klassische Büroarbeit wieder stärker in den Vordergrund rückt – gleichzeitig bleibt Flexibilität für viele Beschäftigte unverzichtbar.
Anzeige
New Work, alte Infrastruktur
Jeder zweite Geschäftsführer kennt das Problem: Die Belegschaft arbeitet hybrid, doch die IT-Infrastruktur stammt aus der Vor-Corona-Zeit. Meetings brechen ab, Tools funktionieren nicht zusammen, und die Produktivität leidet.
Anzeige
Ein Blick hinter die Kulissen des modernen Büros
Der Arbeitsplatz befindet sich erneut in einer Phase des Wandels, nicht zuletzt weil Unternehmen in einigen Branchen wieder mehr Bürotage fördern. Dadurch entsteht ein neuer Bedarf an kollaborativen, effizienten und kreativen Arbeitsumgebungen. Gleichzeitig haben die Erfüllung von Nachhaltigkeitsanforderungen und die Abwehr immer ausgefeilterer Cyberbedrohungen höchste Priorität.
Entwicklungen, die den Arbeitsalltag prägen
Die Weiterentwicklung hybrider Arbeitsmodelle, Integration von Künstlicher Intelligenz in alltägliche Arbeitsabläufe und ein wachsender Fokus auf das Wohlbefinden der Arbeitnehmenden haben unsere Arbeitswelt im Jahr 2024 maßgeblich geprägt. Auch für das neue Jahr zeichnen sich einige spannende Tendenzen ab.
Anzeige
Im Zweifel für die Qualität
Eine von Owl Labs im Juli veröffentlichte Studie offenbart ein spannendes Paradox: Während immer mehr Unternehmen die Rückkehr ihrer Angestellten ins Büro forcieren, entscheiden sich die Mitarbeitenden vermehrt für hybride Arbeitsmodelle.
Studie von Owl Labs zur Hybridarbeit
Fast ein Drittel der deutschen Arbeitnehmenden (31 Prozent) gibt an, dass ihr Unternehmen innerhalb des letzten Jahres die Richtlinien für Remote- oder Hybridarbeit geändert hat. Im Fokus steht dabei die Rückkehr ins Büro und die Verpflichtung zu einem Anwesenheitsminimum.
Hybrid Work Management
Ein hybrides Arbeitsmodell erfordert klare Richtlinien, um sowohl Flexibilität als auch Struktur zu gewährleisten. Hybrid Work Regeln bieten die nötige Grundlage, um unterschiedlichen Präferenzen gerecht zu werden, das Engagement zu fördern und Effizienz sowie Compliance zu sichern.
Zoom-Umfrage
Zoom hat zusammen mit Reworked INSIGHTS die Ergebnisse einer Befragung mit dem Titel „Navigating the Future of Work: Globale Perspektiven zu hybriden Modellen und Technologien“ vorgestellt. Demnach entwickelt sich das hybride Arbeiten weltweit zum bevorzugten Arbeitsstil.
Anzeige
06.11.2025
 - 06.11.2025
Frankfurt
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige